Böllerei verursacht Stress
Wichtige Tipps! So überstehen Haustiere die laute Silvesternacht
Tierschützer warnen: Trotz Verkaufsverbot für Feuerwerk wird es in Berlin krachen und scheppern. Mit diesen Tipps kommen Ihre Lieblings gut ins neue Jahr.

Dass es in diesem Jahr keine Böller und Raketen in den Läden gibt, freut vor allem die Haustierhalter der Stadt – sie hofften, die Silvesternacht ein einziges Mal nicht mit verängstigten, zitternden Hunden und Katzen verbringen zu müssen. Doch inzwischen steht fest: Es wird auch in diesem Jahr knallen. Und vielleicht schlimmer als sonst, denn viele Berliner haben sich in Polen mit Knallern eingedeckt. Der Berliner Tierschutzverein gibt deshalb Tipps für den richtigen Umgang mit Haustieren in der Silvesternacht.
Besonders Hundebesitzer stehen in großen Städten wie Berlin in der Silvesternacht vor Herausforderungen, heißt es in einer Mitteilung der Berliner Tierschützer. Die Gassi-Runde wird zum Alptraum: Oft trauen sich Hunde nicht, ihr Geschäft zu verrichten, wenn es überall scheppert und kracht. „Deshalb sollten Gassigänge am 31. Dezember stattfinden, bevor die Böllerei losgeht bzw. sollte die Nachtrunde erst in den frühen Morgenstunden des 1. Januar erfolgen, wenn das Feuerwerk vorbei ist“, raten die Experten.
Hunde sollten rund um Silvester immer angeleint sein
Wichtig ist es auch, den Hund anzuleinen, auch wenn er sonst schon ohne Leine laufen darf. „ Führen Sie ihn bitte rund um Silvester ausnahmslos angeleint und mit einem gut sitzenden Geschirr, aus dem er sich nicht im Schreck herauswinden kann.“ Ratsam ist es außerdem, die eigene Telefonnummer gut sichtbar am Halsband zu befestigen – falls sich der Liebling wirklich losreißt, haben es spätere Finder leichter, Herrchen oder Frauchen ausfindig zu machen. Zudem sei es ratsam, Haustiere chippen zu lassen und sie in einem Register (z.B. „Findefix“) einzutragen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Lesen Sie dazu auch: Diese niedlichen Tiere verloren über Weihnachten ihr Zuhause >>
Für alle Haustiere gilt: Sie sollten während der Silvesternacht im Haus bleiben. „Denken Sie also daran, die ggf. vorhandene Katzenklappe sowie alle Fenster zu schließen und über Vorhänge oder Jalousien die Sicht nach draußen zu blockieren“, heißt es vom Tierschutzverein. „Auch ist es hilfreich, ruhige Musik in einer passenden Lautstärke abzuspielen, um die dröhnende Geräuschkulisse des Feuerwerks abzumildern. Vogelvolieren oder Kleintier-Gehege bitte ggf. vom Fenster wegrücken und zusätzlich mit einem Tuch abdecken.“
Haustierhalter sollten außerdem bei ihren Tieren bleiben, denn eine Bezugsperson mildert Stress bei Hund und Katze ab. „Wenn alles nichts nützt und sich Ihr Tier nur verkriechen möchte: Lassen Sie es. Sie können ihm sogar helfen, indem Sie einen besonders geschützten, kuschligen Platz einrichten, den das Tier als sichere Höhle benutzen kann.“ Auch eine Spieleinheit und Beschäftigung helfen, das Feuerwerk zu überstehen.