Nach dem Bibber-Winter träumen viele vom Wohlfühl-Wetter im Sommer.
Nach dem Bibber-Winter träumen viele vom Wohlfühl-Wetter im Sommer. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Wer am Morgen auf dem Fenster schaute, der konnte sich freuen: Zum Beginn des Wochenendes küsst endlich wieder die Sonne Berlin! Bedeutet das, dass nun endlich der Sommer kommt? Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net verspricht in seinen Prognosen immerhin, dass in der kommenden Woche ein echter Wohlfühl-Sommer vor der Tür steht. Aber: Klappt es dieses Mal wirklich mit der warmen Jahreszeit – oder wird es bald schon wieder kalt?

„Der eine oder andere Wetter-Experte redet schon drüber, wann die Schafskälte kommen könnte, wann kommt der nächste Temperatursturz?“, sagt Jung. „Aber wir genießen jetzt erstmal das schöne Wetter!“ Am Wochenende bringt Hochdruckgebiet Waltraud viel Sonnenschein. Die Wärme kommt auch bei uns in Deutschland an.“ Das liege auch an das Sahara-Luft, die nach Europa schwappte.

Am Sonntag bleibt das Wetter den ganzen Tag über freundlich

Auch am Nachmittag wird es freundlich, nur im Osten und Südosten gibt es ein geringes Risiko für ein paar Schauer oder kleine Gewitter.“ In der Nacht zum Sonntag wird es dann nochmal kühl. „Wer am Samstagabend länger draußen sitzen will, sollte eine Jacke mitnehmen“, sagt Jung. Am Sonntag wird’s dann den ganzen Tag über freundlich bei Temperaturen von mehr als 20 Grad. „Es ist also schon wieder ein Sommertag möglich.“

Der aktuelle Wetterbericht von Meteorologe Dominik Jung.

Video: Youtube

Das gute Wetter setzt sich fort, bis auf kleine Regenschauer verspricht Dominik Jung sommerliches „Wohlfühl-Wetter“ – 20 bis 27 Grad seien nach aktuellem Stand möglich, „perfektes Ausflugs- und Wanderwetter“, sagt er. Aber: Glaubt man anderen Prognosen, könnte es nochmal kalt werden! Was ist dran an den Gerüchten zur  „Schafskälte“? „Die ist nicht in Sicht, die kalten Luftmassen sind weit weg von uns. Ein dramatischer Temperatursturz ist weit und breit nicht in Sicht.“

Lesen Sie dazu auch: Problem Wetterfühligkeit: So schlägt der Wetter-Wechsel nicht auf die Gesundheit >>

Das Wetter bleibe aber ausgeglichen – denn es gibt keine große Kälte, aber auch keine große Hitze. Auch über den Juni hinweg bleiben die Temperaturen angenehm und stabil. „Nicht zu kalt, nicht zu heiß, so muss das sein – so freut es das deutsche Wetterherz“, sagt Jung. Nur vereinzelt könne es passieren, dass die Temperaturen bis an die 30-Grad-Marke steigen. Übrigens: Wer es richtig warm haben will, sollte laut Prognosen nach Skandinavien in den Urlaub fahren! „Man rechnet damit, dass der Sommer dort zwei bis drei Grad wärmer ausfallen könnte als das Klimamittel“, sagt Jung.