Wetter immer schlimmer: Vorsicht, Horror-Hitze! Jetzt schnell abkühlen, denn DAS blüht uns nächste Woche
Jetzt nochmal ordentlich durchlüften! KURIER verrät, wann uns die Sahara-Hitze am schlimmsten trifft.

Was ist in diesem Jahr bloß mit dem Wetter los? Erst das kalte Frühjahr – und nun wird uns die sommerliche Hitze kräftig zu schaffen machen, warnen Experten. Sogar noch vor dem kalendarischen Sommeranfang! „Wir sollten die kommenden Tage nutzen, um nochmal richtig durchzulüften“, kündigt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net an. „Es wird nämlich richtig heiß nächste Woche!“ KURIER verrät, wann und wo uns die Sahara-Hitze am schlimmsten trifft.
Wichtige Tipps: Achtung, Hundebesitzer! So schnell wird der eigene Pkw zur gefährlichen Todes-Falle >>
Am Wochenende macht der Sommer auch in Berlin eine kleine Pause – schon am Sonnabend gab es stellenweise Platzregen, danach angenehm frische, abgekühlte Luft. So könnte es bleiben, doch Petrus hat anderes mit uns vor: In der kommenden Woche klettern die Temperaturen in die Höhe! „Ab Montag wird es richtig warm und immer heißer – und am Mittwoch gibt es sehr wahrscheinlich den bisher heißesten Tag des Jahres 2021“, warnt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Das Wetter kühlt sich kurzzeitig ab, aber dann kommt der Hitze-Hammer!
Das Hoch Xenia, das uns über die vergangenen Tage mit Warmluft versorgte, scheint nun abgezogen, deshalb Wolken, Schauer und kühlere Temperaturen. Die Sonne zeigt sich dennoch, das Wetter bleibt freundlich, aber eben etwas abgekühlter. In Teilen des Landes werden sogar Windböen erwartet, auch an der Ostsee soll es teilweise ruppig zugehen. Die Temperaturen: Gerade 21 bis 22 Grad im Osten des Landes. Im Südwesten gibt’s aber noch bis zu 29 Grad. Auch am Sonntag bleibt es noch etwas kühler, kurze Schauer seien möglich.
Lesen Sie dazu auch: Mega-Hitzewelle! Schafft es die 40 Grad heiße Sahara-Luft nach Berlin? >>
Doch dann kommt der Hitze-Hammer! Der Wind lässt langsam nach, am Montagmorgen blüht uns ein wolkenloser Himmel. „Die Temperaturen steigen schon am Montag ordentlich an auf 24 bis 30 Grad, im Westen teilweise bis zu 31 Grad. Es gibt also einen Hitzetag bei uns in Deutschland, den ersten in der neuen Woche“, sagt Jung. Am Dienstag geht es mit bis zu 28 bis 33 Grad noch wärmer zu.
Und dann der Mittwoch: Reichlich Sonnenschein, erst am Abend Schauer – und Temperaturen von bis zu 35 Grad! „Der dritte Hitzetag in Folge – und es wird dann schon ziemlich unangenehm schwül werden. Das macht keine große Freude mehr.“ Am Donnerstag hallt das Wetter nach: Erst schwüle, dampfige Luft, dann ziehen aus dem Westen heftige Schauer und Gewitter auf. „Die Temperaturen steigen auf schwülwarme, heiße Werte von 29 bis 33, teilweise auch 34 Grad im Raum Berlin-Brandenburg. Also wirklich eine unerträgliche Hitze.“
Lesen Sie auch: Cool bleiben! Neun Tipps gegen die Hitze – darauf sollten Sie bei 30 Grad und mehr achten >>
Laut Langzeitprognosen solle es bis Ende Juni warm bleiben, wärmer als im Klimamittel. Dazu eher weniger Niederschläge. Der Hitze-Sommer dürfte uns also noch eine Weile erhalten bleiben.