Welcher herzlose Besitzer hat diese süßen Häschen ausgesetzt?
Die beiden niedlichen Tiere wurden in einer offenen Transportbox auf dem Parkplatz des Tierheims in Falkenberg abgestellt - im strömenden Regen. Es grenzt an ein Wunder, dass sie nicht überfahren wurden.

Welcher Tierbesitzer bringt so etwas übers Herz? Mitarbeiter des Tierheims entdeckten am vergangenen Wochenende auf dem Parkplatz vor dem Gelände zwei ausgesetzte Kaninchen. Die süßen Tiere wurden, vermutlich von ihrem Vorbesitzer, in einer offenen Transportbox abgestellt, über die er zuvor eine Tüte gestülpt hatte. Nachdem sie sich befreit hatten, hoppelten sie über den Platz und tauchten im Gebüsch unter.
Lesen Sie auch: Übertragung des Virus: Von Haustieren geht keine Corona-Gefahr aus! >>
„Unsere Mitarbeiter waren eine Stunde damit beschäftigt, die kleinen Tiere einzufangen und robbten durch das Dornen-Gebüsch“, sagt Tierheim-Sprecherin Beate Kaminski. „Sie waren danach klatschnass, denn es regnete in Strömen, deshalb hatten sich die Kaninchen im Gestrüpp versteckt. Das war aber ihr Glück, denn der Parkplatz des Tierheims war gut gefüllt. Wären sie einfach über den Platz gehoppelt, wären sie vielleicht überfahren worden. “

Die beiden Kaninchen seien wunderhübsch, sagt Kaminski. Untereinander vertragen sich die Männchen noch nicht. Sie werden nun kastriert und tierärztlich betreut, sollen am Freitag in die Vermittlung gehen. Ansonsten scheinen sie gesund zu sein, sodass die Vermittlungschancen sicherlich gut sind, sagt Kaminski. „Trotzdem ist nicht nachvollziehbar, dass jemand mit so einer Kiste hierher fährt und sie dann einfach vor dem Haus im strömenden Regen abstellt. Es gibt so viele liebe Berliner, die sich für die Tiere einsetzen - aber es gibt leider auch Menschen, die so etwas übers Herz bringen.“ Die beiden freuen sich, wie viele andere Tiere im Berliner Tierheim, über ein neues Zuhause - die Vermittlung funktioniert, das sind gute Nachrichten, auch in Zeiten der Krise sehr gut. Das Tierheim an sich sei noch geschlossen, aber nach telefonischer Terminvereinbarung seien Besuche möglich, sagt Kaminski.
Und auch eine andere Nachricht machte den Tierschützern große Freude: Nach langer Verzögerung erreichte in der vergangenen Woche eine große Geldspende das Tierheim. Im Juli vergangenen Jahres hat der Berliner Influencer und YouTube-Star Max Knabe bei den Weltmeisterschaften des Videospiels „Fortnite“ mit seinem Team 250.000 Dollar gewonnen. Schon damals gab Knabe bekannt, seinen persönlichen Anteil des Gewinns – 62.500 Dollar – in Gänze dem Tierheim spenden zu wollen. Nun ist das Geld da – nach Steuern bleiben 39.110,02 Euro! „Wir sind vollkommen überwältigt von dieser unglaublichen Großzügigkeit“, sagt Tierheim-Sprecherin Annette Rost. „Gerade in Zeiten von Corona brauchen wir das Geld natürlich dringend, denn unsere Kosten laufen ganz normal weiter – wer Tiere versorgt, kann ja nicht in Kurzarbeit gehen.“