Nach der Wasser-Havarie vor knapp zwei Wochen
Wasserfall-Hochhaus Leipziger Straße: Die ersten Mieter dürfen wieder einziehen
Von der 13. bis zur 22. Etage werden die Wohnungen freigegeben, darunter wird es noch etwas dauern.

Ein Teil der Mieter des wegen eines kapitalen Wasserschadens geräumten und gesperrten 22-stöckigen Hochhauses Leipziger Straße 40 (168 Wohnungen) können am Freitag wieder in ihre vier Wände zurückkehren.
Matthias Borowski, der Sprecher der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM): „Das Bauamt Mitte gestattet die Nutzungsaufnahme ab der 13. Etage aufwärts.“ Die Wohnungen bekämen wieder Strom, über die genauen Zeitpläne werde man mit den Mieter sprechen.
Aufzüge im Wasserfall-Hochhaus funktionieren wieder
Sie müssen auch keine Treppen steigen, zwei der drei Aufzüge sind wieder in Betrieb. „Die Anlagen werden selbstverständlich weiterhin durch eine Fachfirma beobachtet, um bei etwaigen Störung sofort eingreifen zu können“, sagte Matthias Borowski.
Alle unten liegenden Wohnungen bis zur 12. Etage, wo am Abend des 28. Mai ein Ventil der Feuerlösch-Druckleitung geplatzt war, können noch nicht wieder bezogen werden. Dazu haben die Fluten, die sich über eine Stunde lang ins Haus ergossen hatten, zu große Schäden angerichtet.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Schwere Wasserschäden vor allem an den Stromleitungen des Hochhauses an der Leipziger Straße
Dazu erklärte der Sprecher: „Sämtliche Steigstränge inklusive deren Unterverteilungen bis zur 12. Etage sind komplett wassergeschädigt. Unser Ziel ist es, die Wohnungen schnellstmöglich und sicher wieder an die Stromversorgung anzuschließen. Dazu sind Trocknungsmaßnahmen, umfangreiche Arbeiten für die Erneuerung der Steigstränge und Wohnungsverteilung sowie Maler- und Reinigungsarbeiten erforderlich. Von den Wasserschäden ist zusätzlich die gesamte Telefonanlage im Keller betroffen.“
Etwa 300 Menschen aus 168 Wohnungen hatten Ende Mai wegen eines Wasserschadens ihre Wohnungen verlassen müssen. Bis zur 12. Etage wurden unter anderem Kabel und elektrische Installationen komplett geschädigt. Wann die übrigen Mieter in den unteren Teil des 22-geschossigen Hochhauses zurückkehren können, ist noch offen. „Die Mieter und Mieterinnen, die noch nicht in ihre Wohnung zurückziehen können, werden bei Bedarf selbstverständlich weiterhin von uns kostenfrei untergebracht und können in Begleitung zu ausgewählten Zeiten auch kurzzeitig in ihre Wohnungen“, hob das Unternehmen hervor.
Das Info-Telefon der WBM für die Mieter bleibt geschaltet: 030 2471 4444 (montags bis donnerstags 8-17 Uhr, freitags 8-14 Uhr .