Die Puhdys, wie wir sie lieben: Peter Rasym, Dieter Hertrampf, Dieter Birr,  Peter Meyer und Klaus Scharfschwerdt (v.li.) sind auch nach dem Ende der Band weiter auf der Bühne.
Die Puhdys, wie wir sie lieben: Peter Rasym, Dieter Hertrampf, Dieter Birr,  Peter Meyer und Klaus Scharfschwerdt (v.li.) sind auch nach dem Ende der Band weiter auf der Bühne. Foto:  dpa

Nach dem tragischen Tod von Puhdys-Gründer Harry Jeske († 82) fragen viele Fans: Was machen eigentlich die anderen Band-Mitglieder? Sind die alle in Ruhestand? 

Von wegen Rockerente! Auch wenn es die Puhdys seit vier Jahren nicht mehr als Band gibt: Die einstigen Mitglieder machen jeder für sich auf der Bühne weiter, sind sogar in Corona-Zeiten mega-aktiv.

Lesen Sie auch:  Harry Jeske : Sein Leben, seine Lieben, sein Leiden >>

Der einstige Frontmann Dieter „Maschine“ Birr (76): Er steht mit Silly-Gitarrist Uwe Hassbecker (59) auf der Bühne. Beide Musiker treten in der Talk-Show des Travestiekünstlers Lilo Wanders (64, „Liebe Sünde“) am 16. September in der Messehalle in Frankfurt (Oder) auf. Maschine und Hasbecker werden dort Songs aus ihrem gemeinsamen Bühnen-Projekt „Lieder für Generationen“ spielen.

Dieter „Maschine“ Birr mit Ritchie Barton, Julia Neigel, Jäcki&nbsp;Reznicek, Toni Krahl und Uwe Hessbecker (v. li.) bei einem Treffen der Rock-Legenden, deren Tour wegen Corona nun 2021 stattfinden soll.&nbsp;<br>
Dieter „Maschine“ Birr mit Ritchie Barton, Julia Neigel, Jäcki Reznicek, Toni Krahl und Uwe Hessbecker (v. li.) bei einem Treffen der Rock-Legenden, deren Tour wegen Corona nun 2021 stattfinden soll. 
Foto: Berliner KURIER/Thomas Uhlemann

Gitarrist Dieter „Quaster“ Hertrampf (75) erteilt gerade den „Ratschlag eines älteren Herren“. So heißt einer der rockigen Songs, die auf seinem neuen Album „Unterwegs“ zu finden sind. Live auf der Bühne steht er auch: Mit seinem Programm „Ich bereue nichts“ macht „Quaster“ am 26. September einen Abstecher nach Brandenburg. Bei dem Auftritt im Amtshof in Wittstock/Dosse ist auch Ex-Puhdys-Bassist Peter Rasym (67) dabei.

Lesen Sie auch:  Das Meer wird seine letzte Ruhestätte >>

Dieter „Quaster“ Hertrampf in seinem Studio, wo auch sein neues Album entstand.<br>
Dieter „Quaster“ Hertrampf in seinem Studio, wo auch sein neues Album entstand.
Foto: Berliner KURIER/Thomas Uhlemann

Peter „Eingehängt“ Meyer (80) hat Keyboard und Saxophon noch lange nicht an den Nagel gehängt. Entweder musiziert er mit Enkel Ludwig (13) oder hält mit seinem Solo-Projekt „Eingehängt“ die Erinnerungen an den Hits der Puhdys wach. Mit letzterem wird er in der Show des Berliner Musikers Arno Zillmer am 16. September in der Wabe (Prenzlauer Berg/Danziger Straße) zu Gast sein.

Lesen Sie auch:  Gründer der Puhdys ist tot >>

Peter Meyer hat sein Solo-Projekt nach seinem Spitznamen„ Eingehängt“ benannt.
Peter Meyer hat sein Solo-Projekt nach seinem Spitznamen„ Eingehängt“ benannt. Foto: Berliner KURIER/Volkmar Otto

Ex-Puhdys-Schlagzeuger Klaus Scharfschwerdt (66) wirbelt seit 2017 wieder kräftig mit den Trommelstöcken. „Scharfschwerdts Neuland“ heißt seine Band. Im vergangenem Jahr  erschien ihr erstes Album. Der Frontmann bei Scharfschwerdts Neuland: Ostrock-Legende Hans „die Geige“ Wintoch (66).

Machen gemeinsame Sache: Ex-Puhdys-Drummer Klaus Scharfschwerdt und Rock-Legende Hans „die Geige“ Wintoch.
Machen gemeinsame Sache: Ex-Puhdys-Drummer Klaus Scharfschwerdt und Rock-Legende Hans „die Geige“ Wintoch. Foto: Berliner KURIER/Volkmar Otto