
Wie meist im Leben ist eine finale Entscheidung sinnvoll. In der Sondierungsphase genießen Sie ruhig die Vielfalt und checken in Frage kommenden Supermärkte ab. Aber wenn Sie Ihren Lieblingssupermarkt ausbaldowert haben, bleiben Sie ihm treu. Denn das ist weise, es spart Ihnen Zeit und schont Ihre Nerven.
Neben der Preisstruktur, die zu Ihrem Budget passen muss, ist die Lage das Wichtigste. Sie sollten möglichst täglich daran vorbeikommen. Wer kein Auto hat oder viel einkaufen muss, weiß es zu schätzen, auf kurzen Wegen Nachschub bunkern zu können. Bald kennt man sich aus, weiß, was wo steht und packt zack, zack nur noch ein – ohne zeitraubendes Zögern.
Einkaufszettel in Reihenfolge der Regale
Im Urlaub traf ich einmal eine andere Wanderin, die ihre Einkaufszettel sogar in der Reihenfolge der Regale schreibt. Also zuerst Obst und Gemüse, weil die bei ihrem Supermarkt gleich beim Reinkommen gelagert sind. Zuletzt die Sekt-Piccolos, die stehen an der Kasse. Ich erblasste vor Neid ob der Schlauheit dieser Person. So umgesetzt habe ich es allerdings noch nicht …
Meist hat man noch einen zweiten Lieblingssupermarkt, für die seltener benötigten Einkäufe. Ich kaufe meine Milch wegen des geringeren Preises woanders. Das ist aber nicht aufwendig, weil ich gleich mehrere Liter auf Vorrat rausschleppe und nur selten hin muss.
Lieblingssupermarkt: Nur einer kann meiner sein.