Mit neuer Show in Berlin

Warum aus Liebe Blumenhändler zu Terroristen werden – Kabarettist Chin Meyer klärt auf

„Dein Love-Song“ heißt das Programm, mit dem der Künstler in der Wabe auftritt.

Teilen
Geld oder Liebe? Kabarettist Chin Meyer kann diese Frage mit spitzer Zunge gut beantworten.
Geld oder Liebe? Kabarettist Chin Meyer kann diese Frage mit spitzer Zunge gut beantworten.Imago/Teutopress

Geld oder Liebe? Diese Frage stellt sich offenbar gerade der Berliner Kabarettist Chin Meyer. Mit spitzer Zunge hat er jahrelang über das Geld pointiert als Steuereintreiber auf der Bühne referiert und als KURIER-Kolumnist darüber geschrieben.  Nun wendet er sich verstärkt der Liebe zu – in seinem neuen Programm „Dein Love-Song“, das Chin Meyer jetzt in Berlin präsentiert.

Dabei steht das Publikum im Mittelpunkt. Denn Chin Meyers Idee ist es, die persönlichen Liebesgeschichten der Zuschauer als Höhepunkt des Abends zu Lovesongs werden zu lassen, die er zusammen mit dem Pianisten Claus-Dieter Bandorf vortragen wird. Vielleicht wird daraus ja auch ein echter Libes-Hit, der ordentlich das Geld in der Kasse klingen lässt.

Lesen Sie auch: Georg Strecker: Ist dieser Mann Berlins größtes Varieté-Genie? SO rettete er den berühmten Wintergarten vor dem Untergang>>

Und da wären wir auch wieder beim Lieblingsthema des Finanzkabarettisten. Denn ohne Geld geht auch nichts in der Liebe, findet Chin Meyer. Auch in seinem neuen Programm nicht, das nicht umsonst den langen Untertitel trägt: „Wirtschaftspolitisches und musikalisches Impro-Kabarett zum Thema Liebe & Geld“.

Ganz genau nimmt Chin Meyer da die Frage aus einander, warum und wie massenhaft Knete auch unser Liebesleben beeinflusst. Etwa der Valentinstag, der in Wahrheit gar kein Tag der Liebenden ist, sondern ein Terror-Anschlag holländischer Blumenhändler. Sagt Chin Meyer und klärt uns auf.

Lesen Sie auch: Berliner Band Von Wegen Lisbeth macht sich in DIESEM Song über Tesla-Boss Elon Musk lustig>>

Chin Meyer: Aus den Liebesgeschichten der Zuschauer macht er Love-Songs

Zudem vertont der Berliner vermutlich als erster Künstler Steuerskandale wie die Pandora Papers oder das Ehegatten-Splitting. Und liefert damit seine ganz eigene musikalische Liebeserklärung an unser wichtigstes Gut – das Geld. Denn Sex sells! Und Geld regiert die Welt und die Liebe. Das war schon in der Steinzeit so, meint der Künstler.

Chin Meyer in seiner neuen Show: Dort macht er aus den Liebesgeschichten der Zuschauer persönliche Love-Songs.
Chin Meyer in seiner neuen Show: Dort macht er aus den Liebesgeschichten der Zuschauer persönliche Love-Songs.Promo

Lesen Sie auch: A111 wird zur Staufalle: Teilweise Vollsperrung für mehrere Wochen – DAS müssen Autofahrer wissen>>

Egal, wie Chin Meyer oder wir die Frage „Geld oder Liebe?“ am Ende  beantworten: Eins zahlt sich in seiner neuen Show garantiert aus – dass herzhaft gelacht werden kann. Das ist gerade in Zeiten, in denen Kriege, Energiekrisen und Inflationen unser Leben bestimmen, sehr wichtig. Nur den Humor nicht verlieren, auch wenn Ebbe in der Kasse herrscht.

Mit „Dein Love-Song“ steht Chin Meyer am 29. und 30. September jeweils ab 20 Uhr auf der Bühne in der Wabe (Danziger Straße 101, Prenzlauer Berg). Die Karten kosten 25 Euro an der Abendkasse.