Warnstreik an Krankenhäusern in Berlin und Brandenburg
Am Dienstag geht in einigen Kliniken nicht viel. Die Beschäftigten haben die Arbeit am Morgen niedergelegt.

Sie müssen am heutigen Dienstag zum Arzt in eine der großen Berliner oder Brandenburger Kliniken? Dann sollten Sie sich vorher informieren, ob dort heute überhaupt gearbeitet wird. Denn in mehreren Kliniken in Berlin und Brandenburg streiken die Beschäftigten wegen des Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst.
Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi begann in den frühen Morgenstunden ein Warnstreik an der Charité, bei Vivantes, den Vivantes-Tochterunternehmen und im Jüdischen Krankenhaus. „An allen Standorten sind Mitarbeiter im Streik“, sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär Max Manzey. Die Streikposten sammelten sich den Angaben zufolge mit dem Frühdienst ab 5.30 Uhr vor den beteiligten Krankenhäusern. Für 10 Uhr ist eine Versammlung am Franz-Mehring-Platz geplant.
Warnstreik in Kliniken: Gewerkschaft will 10,5 Prozent mehr Geld
Auch am Klinikum Ernst von Bergmann (Potsdam) und dem Klinikum Brandenburg/Havel waren die Mitarbeiter zum Warnstreik ab Beginn der Frühschicht und bis 18 Uhr aufgerufen. „An beiden Kliniken ist der Streik angelaufen“, sagte Mike Döding, Verdi-Bezirksgeschäftsführer Potsdam-Nordwestbrandenburg am Dienstagmorgen. Das Klinikum Ernst von Bergmann sei seit über 20 Jahren das erste Mal in einem Streik, teilte Verdi vorab mit.
Lesen Sie auch: Paukenschlag! Galeria Karstadt Kaufhof will 52 Warenhäuser schließen - DIESE Standorte machen in Berlin und Brandenburg dicht >>
Verdi und der Beamtenbund DBB fordern in den Tarifverhandlungen für die bundesweit 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent und mindestens 500 Euro mehr Lohn. Die Arbeitgeber hatten in der zweiten Verhandlungsrunde Ende Februar ein Angebot vorgelegt. Es umfasst unter anderem eine Entgelterhöhung von insgesamt fünf Prozent in zwei Schritten und Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 2500 Euro. Die Gewerkschaften wiesen dies aber umgehend zurück. Die nächste Verhandlungsrunde soll Ende des Monats folgen.
Lesen Sie auch: Krebs durch Alkohol: Wer mehr als DIESE Menge trinkt, steigert sein Risiko signifikant! >>