Neue Protest-Aktionen stehen an
Vorsicht, Klima-Aktivisten wollen Straßen und Autobahnen blockieren! DAS sollten Autofahrer jetzt wissen
Sie wollen die Autobahnen zum „Ort des friedlichen Widerstands“ machen, heißt es in einer Ankündigung.

Klimaschutz-Demonstranten der Gruppe „Letzte Generation“ wollen ab diesem Wochenende wieder Autobahnen in Berlin blockieren. An den Aktionen sollen sich nach Angaben der Organisatoren weitaus mehr Menschen als zuvor beteiligen, hieß es in einer Ankündigung. Man wolle die Autobahnen „zum Ort des friedlichen Widerstands“ machen.
Mobilisiert für die Aktionen in der Hauptstadt wurde auch in anderen Städten mit dem Slogan „Alle zusammen nach Berlin.“ In den vergangenen Wochen lud die Gruppe Unterstützer und Sympathisanten in ganz Deutschland zu Treffen und Vorträgen ein, um sie in „gewaltfreiem, zivilem Widerstand“ zu trainieren.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Autofahrer in Berlin müssen sich auf plötzliche Staus einstellen
Weil die Demonstranten mit ihren Straßenblockaden große Wirkungen erzielen wollen, wird erwartet, dass sich die Proteste in Berlin weniger auf das verkehrsarme Wochenende als auf die kommende Woche mit dem Berufsverkehr konzentrieren. Autofahrer sollten sich daher auf plötzliche Staus auf manchen Strecken einstellen.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Am Wochenende ist richtig viel los in der Stadt. Wer nicht an einem See rumhängt, hat die Qual der Wahl >>

In einem offenen Brief forderte die „Letzte Generation“ die Bundesregierung auf, sofort mehr gegen den Klimawandel zu tun. Um das durchzusetzen, brauche es eine öffentliche Störung durch die Unterbrechung des Alltags, so die Argumentation der Gruppe.
Jetzt lesen: Horoskop fürs Wochenende: So werden Ihr Samstag und Sonntag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Die Initiative hatte im Januar und Februar in Berlin nach Polizeiangaben 45 Mal Autobahnabfahrten mit sitzenden und angeklebten Demonstranten blockiert. Danach folgten Blockaden an mehreren deutschen Flughäfen und am Hamburger Hafen. Im März wurden die Aktionen wegen des Krieges in der Ukraine unterbrochen, später aber wieder aufgenommen.
In Berlin gibt es schon 270 Strafanzeigen und rund 120 Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten
Das führte allein in Berlin zu mehr als 270 Strafanzeigen und rund 120 Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten. Inzwischen gibt es bei der Polizei eine mittlere dreistellige Zahl an Ermittlungsverfahren, meist geht es um Nötigung und Widerstand gegen Polizisten. Bei der Berliner Staatsanwaltschaft gingen bislang 65 Verfahren ein. Bislang gebe es in keinem Verfahren eine Entscheidung darüber, ob Anklage erhoben werde könne oder eine Einstellung des Verfahrens in Betracht komme.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Das sind die schönsten Badeseen in Berlin! Aber Lebensretter warnen: DAS sollten alle wissen, die jetzt baden gehen wollen >>