Vorsicht, Gift-Käfer in Berlin! DIESES schwarze Mini-Tier hat es wirklich in sich
In Thüringen wurden zuletzt sogar ein Spielplatz und ein Schulgarten gesperrt. Was den Käfer so giftig macht, wie man sich bei der Begegnung verhalten sollte.

Die Tierwelt bietet immer wieder Überraschungen, auch in Berlin – während manche schön sind, wirken andere eher gruselig. Wie diese: Wie das Kiez-Portal „Mahlsdorf Live“ berichtet, wurden im Erpetal mehrere Exemplare des Schwarzblauen Ölkäfers gesichtet. Ein Leser habe das Insekt bei einer Fahrradtour durch die Natur beobachtet und fotografiert. Das Besondere: Die Käfer gehören zu den giftigsten Käfern Deutschlands! Ein Grund zur Sorge?
Jetzt auch lesen: Schock um Diamantula bei „Masked Singer“: Fans zweifeln! Ist SIE die Spinne Mystica? >>
Der Ölkäfer kam zu seinem Namen, weil er bei Gefahr aus seinen Kniekehlen eine Substanz absondert, die den Stoff Cantharidin enthält. Das sei, heißt es auf einer Info-Seite des Naturschutzbundes (Nabu), ein für Warmblüter hochgradig wirksames Gift.
Schwarzblauer Ölkäfer: Dieses Nervengift macht das Tier so gefährlich
Die Nabu-Experten warnen: „Es empfiehlt sich generell, Körperkontakt mit Ölkäfern zu vermeiden“, heißt es auf der Website der Naturschützer. Kommt es dennoch zu Kontakt mit einem der Käfer, solle man sich gründlich die Hände waschen, um die giftige Substanz zu entfernen. Kindern lasse sich am Beispiel des Ölkäfers sehr gut der richtige Umgang mit der Natur beibringen: Es sei zum eigenen Wohl und zum Wohl der Tiere manchmal besser, den nötigen Abstand zu wahren. Allerdings gilt: „Bislang sind keine gefährlichen Vergiftungen von Menschen oder Haustieren bekannt“, heißt es.
Lesen Sie jetzt auch: Krasser Fall: Sarden landen wegen tiefgefrorenem Wildschwein vor Gericht – DAS steckt dahinter >>
Darauf weist auch der Wildtierexperte des Berliner Senats, Derk Ehlert, hin. Trotzdem gilt: „Nicht anfassen oder streicheln, nicht mitnehmen und natürlich auch nicht töten, denn der Schwarzblaue Ölkäfer ist streng geschützt“, sagte Ehlert gegenüber „Mahlsdorf Live“. Zu finden seien die Käfer häufig an offen, sonnigen Stellen – etwa auf Streuobstwiesen, trockenen Wiesen oder Stränden. Ehlert: „Etwa bis Mitte, Ende Mai kann man diese imposanten Tiere noch zu sehen bekommen, dann verschwinden sie wieder.“

Aufgrund des Käfers kommt es aber in der Zeit immer wieder zu Zwischenfällen. Erst kürzlich wurde an der Grundschule in Königssee (Thüringen) der Schulgarten gesperrt, weil die Ölkäfer gesichtet wurden. Die 500 Grundschüler wurden in einer E-Mail auf das Insekt aufmerksam gemacht. In Martinfeld – ebenfalls Thüringen – musste Ende März ein Spielplatz eines Kindergartens gesperrt werden, weil man einen Ölkäfer entdeckte.
Lesen Sie jetzt auch: TV-Star Sebastian Pufpaff: Heißt der Moderator von „TV Total“ wirklich so? >>
So verhalten Sie sich bei Kontakt mit einem Schwarzblauen Ölkäfer
Und was kann passieren, wenn man dem Käfer zu nah kommt? Berichten zufolge kann das Nervengift in der Öligen Substanz Rötungen und Blasen hervorrufen. Experten raten, die betroffene Stelle bei solchen Symptomen zu kühlen und ggf. den Giftnotruf zu wählen oder einen Arzt aufzusuchen. Besonders gefährlich wird es, wenn etwa ein Kind einen der Käfer verschluckt. Dann sollte in jedem Fall der Giftnotruf alarmiert werden, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Jetzt auch lesen: Heftiges Wetter: +++ Krasse Luftmassengrenze +++ Hier knallt's heute richtig +++ >>