Der Verkehr wird nervig

Vorsicht, Demo-Chaos! DARUM sollten Sie das Auto am Wochenende stehen lassen

Mehrere Demos machen Berlin zur Stau-Falle. Wir verraten, wo es richtig eng wird – und welche Gebiete Sie besser meiden sollten.

Teilen
Wer in Berlin mit dem Auto unterwegs ist, braucht oft starke Nerven. Auch am Wochenende wird es in der Innenstadt nicht leicht für Autofahrer.
Wer in Berlin mit dem Auto unterwegs ist, braucht oft starke Nerven. Auch am Wochenende wird es in der Innenstadt nicht leicht für Autofahrer.IMAGO/Frank Sorge

Endlich wieder schönes Wetter! Das Wochenende soll nach den Regen-Wellen der vergangenen Wochen mal wieder etwas heiterer werden. Viele Berliner planen deshalb größere und kleinere Ausflüge mit der Familie – das Auto sollte, zumindest im Innenstadtbereich, aber besser stehen bleiben. Denn: Mehrere Demos sorgen für Sperrungen und stockenden Verkehr. Wir verraten, wo es am Sonnabend in Mitte hakt und welche Gegenden Sie meiden sollten.

Verkehr in Berlin: Hier wird es am Wochenende richtig eng

Wichtigste Veranstaltung des Wochenendes ist die alljährliche Hanfparade, bei der erneut für die Legalisierung von Cannabis demonstriert wird. Die Teilnehmer setzen sich außerdem für einen einfacheren Zugang zu medizinischem Cannabis und für eine breite Nutzung von Hanf ein. Die Hanfparade findet seit 1997 statt, im vergangenen Jahr nahmen etwa 1500 Menschen daran teil. Das diesjährige Motto lautet: „Hanf ist prima für Frieden und Klima“.

Ab 15 Uhr ziehen die Demo-Teilnehmer der Hanfparade vom Roten Rathaus über die Straße Unter den Linden durch das Regierungsviertel und wieder zurück zum Alexanderplatz. Die Strecke führt auch am Gesundheitsministerium und dem Sitz des Drogenbeauftragten der Bundesregierung vorbei. Der Demo-Zug durch Mitte ist allerdings nur der Hauptteil der Veranstaltung, ringsherum gibt es Kundgebungen, die für Sperrungen in Mitte sorgen.

Bei der Hanfparade demonstrieren die Teilnehmer für die Legalisierung von Cannabis.
Bei der Hanfparade demonstrieren die Teilnehmer für die Legalisierung von Cannabis.Jörg Carstensen/dpa/Archivbild

Los ging es laut Verkehrsinformationszentrale Berlin schon um 3 Uhr am Morgen – bis 4 Uhr am Sonntagmorgen sollen Teile des Gebietes dicht sein. Gesperrt sind demnach die Spandauer Straße und die Rathausstraße. Zwischen 14.30 Uhr und 16 Uhr wird außerdem die Karl-Liebknecht-Straße zwischen Dircksenstraße und der Straße Am Lustgarten abgeriegelt.

Hanfparade in Berlin: Diese Straßen müssen zeitweise gesperrt werden

Zwischen 15.30 Uhr und 18 Uhr zieht dann die Demo durch Mitte – hier könne es zu Sperrungen entlang der Strecke kommen. Konkret betroffen sind Unter den Linden, Wilhelmstraße, Dorotheenstraße, Scheidemannstraße, Heinrich-von-Gagern-Straße, Paul-Löbe-Allee, Annemarie-Renger-Straße, Otto-von-Bismarck-Allee, Willy-Brandt-Straße, Moltkebrücke, Rahel-Hirsch-Straße, Kapelle-Ufer, Reinhardtstraße, Luisenstraße, Hannoversche Straße, Friedrichstraße, Oranienburger Straße, Burgstraße, Anna-Louisa-Karsch-Straße und Spandauer Straße.

Doch damit nicht genug: Auch ein Auto- und Fahrradkorso, der sich zwischen 11 und 17 Uhr zwischen Wedding und Plänterwald bewegt, verlangt den Autofahrern der Stadt starke Nerven ab. Es geht vom S-Bahnhof Wollankstraße über Steegerstraße, Grünthaler Straße, Bornholmer Straße, Malmöer Straße, Finnländische Straße, Norwegerstraße, Isländische Straße, Malmöer Straße, Dänenstraße, Seelower Straße, Schivelbeiner Straße, Schönhauser Allee, Gleimstraße, Graunstraße, Wolliner Straße, Bernauer Straße, Gartenstraße, Liesenstraße, Chausseestraße, Boyenstraße, Scharnhorststraße, Invalidenstraße, Luisenstraße, Wilhelmstraße, Unter den Linden.

Fahrradkorso verstopft Mitte: Das ist die komplette Route

Weiter führt die Strecke über die Friedrichstraße, Rudi-Dutschke-Straße, Markgrafenstraße, Zimmerstraße, Axel-Springer-Straße, Kommandantenstraße, Alte Jacobstraße, Stallschreiberstraße, Alexandrinenstraße, Sebastianstraße, Dresdener Straße, Annenstraße, Michaelkirchplatz, Leuschnerdamm, Bethaniendamm, Schillingbrücke, Stralauer Platz, Mühlenstraße, Am Oberbaum, Schlesische Straße, Puschkinallee, Elsenstraße, Am Treptower Park, Dammweg und Neue Krugallee zur Bulgarischen Straße.