Auch der Film Spur der Steine lässt sich über die Mediathek auf Filmfriend anschauen.
Auch der Film Spur der Steine lässt sich über die Mediathek auf Filmfriend anschauen. DEFA-Stiftung/Klaus D. Schwarz

Viele Menschen aus dem Osten erinnern sich gern an die Filmklassiker der DDR – an „Sieben Sommersprossen“, an „Spur der Steine“ oder „Die Söhne der großen Bärin“. Nur gelegentlich werden sie allerdings im Fernsehen ausgestrahlt. Aber: Wussten Sie, dass es ein Film-Portal im Netz gibt, auf dem Sie die DDR-Klassiker schauen können – und zwar fast zum Nulltarif?

Lesen Sie auch: Dschungelcamp-Eskalation: Eric Stehfest nimmt Entschuldigung zurück >>

Das Angebot der Streaming-Seite umfasst 2000 Filme und Serien

Das gibt es: Die Seite heißt „filmfriend.de“ – und ist das Streaming-Angebot der öffentlichen Bibliotheken! Laut „tag24“ gibt es das Angebot bereits seit 2017, damals startete das Portal mit 500 Serien-Episoden und Filmen. Inzwischen ist die Bibliothek auf rund 2000 Titel angewachsen.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Kult-Serie aus der DDR: 40 Jahre „Spuk im Hochhaus“! Was wurde eigentlich aus den Darstellern des Defa-Klassikers? >>

Das Problem: Kaum jemand kennt das Portal. Aber: Wer Mitglied einer öffentlichen Bibliothek ist, kann es mit seiner Mitgliedsnummer nutzen. Und macht damit ein Schnäppchen: Während die Mitgliedschaften bei normalen Streamingdiensten teilweise mehr als 10 Euro im Monat ausmachen, sind es bei dem Portal der Bibliotheken nur 10 Euro – im Jahr! Denn: So viel kostet etwa im Verband der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) eine Jahresmitgliedschaft.

Auch den „kleinen Muck“ und „Das Schulgespenst“ gibt's online

Rund 400.000 Nutzer hatten die Bibliotheken Berlins im Jahr 2020 – und alle könnten mit ihren Ausweisen Filme schauen. Aber nicht nur in der Hauptstadt gibt’s das Angebot. „Mehr als 400 Bibliotheken sind inzwischen Kooperationspartner von Filmfriend“, sagt Horst-Peter Koll, der dort als Kurator beschäftigt ist, zu „tag24“.

Lesen Sie dazu auch: Köstliches Rezept für Kuchen aus dem DDR: So geht der Honig-Mandel-Kuchen aus „Spuk im Hochhaus“ – den mochte nicht nur Oma Kroll! >>

Und Film-Freunde finden hier wirklich viel, auch aus dem Bereich der DDR-Klassiker! „Insel der Schwäne“, „Der Schweigende Stern“, „Die Legende von Paul und Paula“, „Solo Sunny“, aber auch „Die Geschichte vom kleinen Muck“, „Das Schulgespenst“ und „Moritz in der Litfaßsäule“. Dazu kommen zahlreiche andere Streifen, Serien, Kinderfilme und Dokumentationen.