Vier Einsatzfahrzeuge bei Brandeinsatz festgefahren: Hier muss sich die Berliner Feuerwehr aus höchster Not befreien
Trotz höchster Not gelang den Rettern eine erfolgreiche Löschaktion: Hier die ganze Geschichte!

Retter in höchster Not! Bei einem Löscheinsatz an einem ehemaligen Bahngelände in Berlin-Karlshorst haben sich Löschfahrzeuge der Berliner Feuerwehr am Freitagnachmittag festgefahren und mussten in einem aufwendigen Einsatz befreit werden.
Plötzlich steckten vier Einsatzfahrzeuge der Berliner Feuerwehr gleichzeitig fest
Da es keine genau lokalisierbare Adresse gab, mussten die Feuerwehrler die Brandstelle in einem leer stehenden eingeschossigen Gebäude erst im Bereich der Straße Am Alten Flugplatz auf einem Brachland suchen.

Zunächst erschien den Feuerwehrleuten der lose Untergrund befahrbar, dann fuhren sich aber vier Einsatzfahrzeuge gleichzeitig fest. Der Versuch, die Fahrzeuge aus eigener Kraft zu befreien, führte nur dazu, dass sich diese noch tiefer in den Sand eingruben.
Rettungseinsatz der Berliner Feuerwehr zog sich bis in die tiefste Nacht hinein
Trotz der festgefahrenen Fahrzeuge fanden die Rettungskräfte noch die Brandstelle, brennende Teile eines Daches, die auf etwa 1,5 Quadratmetern loderten. Die Feuerwehrler rollten über eine lange Strecke Schläuche von den Fahrzeugen bis zum Feuer aus und löschten den Brand.
Der technische Hilfsdienst unterstützte die Feuerwehr schließlich dabei, die festgefahrenen Fahrzeuge zu befreien. Dabei kam unter anderem eine allradgetriebene Zugmaschine zum Einsatz. Die Rettungsaktion für die Retter zog sich bis in die tiefe Nacht hinein.