Der Traumurlaub 2020 wird sich von früheren unterscheiden.
Der Traumurlaub 2020 wird sich von früheren unterscheiden. Foto: dpa

Der Veranstalter FTI-Group rät: Ausreichend Schutzmasken und auch Handschuhe mitnehmen. Viele Hotels werden Masken für Gäste bereitstellen. Reisende sollen Desinfektionsmittel im Handgepäck mitführen. In den Hotels werden Gäste an vielen Orten Desinfektionsdispenser vorfinden. Urlauber sollen sich zeitig über die Abläufe an den Flughäfen informieren. Das Essensangebot im Flugzeug kann eingeschränkt sein. Proviant für längere Flüge ist sinnvoll. Es wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Spontanität ist für Steffi (53) und Olaf Wendler (57) das A und O – „wir machen nie große Pläne, sondern verreisen gern spontan, machen Kurztrips“, sagt Steffi. Die beiden haben nur eine Idee, was sie in diesem Jahr gern noch machen würden: „Im Herbst steht Kreta auf dem Wunschzettel, über den Jahreswechsel Ägypten.“ Da die beiden nie im Voraus buchen, haben sie auch keinen unnötigen Storno-Stress.
Spontanität ist für Steffi (53) und Olaf Wendler (57) das A und O – „wir machen nie große Pläne, sondern verreisen gern spontan, machen Kurztrips“, sagt Steffi. Die beiden haben nur eine Idee, was sie in diesem Jahr gern noch machen würden: „Im Herbst steht Kreta auf dem Wunschzettel, über den Jahreswechsel Ägypten.“ Da die beiden nie im Voraus buchen, haben sie auch keinen unnötigen Storno-Stress. Foto: Thomas Uhlemann

Lesen Sie hier unseren Coronavirus-Newsblog

Wo kann ich denn jetzt noch hinreisen und welche Ziele sind besonders beliebt?

Urlaub im gesamten Bundesgebiet ist ab dem 25. Mai möglich. Der Inlandstourismus wird laut Reiseveranstalter TUI nun gefragter. Besonders beliebt: Ostsee, Nordsee und die Alpen. In Schleswig-Holstein stauten sich Montag schon die Autos, um auf Nordseeinsel Sylt zu gelangen. Harald Schewe, Betreiber des Hotels „Salve“ auf Rügen, sagt: „Viele buchen jetzt an der Ostsee den Sommerurlaub. Die Nachfrage ist höher als das, was wir leisten können.“

Auch Petra Dyk, die mit ihrem Mann ein Reisebüro am Rathaus Lichtenberg betreibt, sagt, Urlaub in Deutschland sei in diesem Jahr ein Trend. Das Problem: „Wir sind ein gutes Reiseland, haben viele schöne Ecken, aber wir haben auch Millionen Einwohner. Wenn alle gleichzeitig Urlaub machen wollen, geht das schief. Das können vielleicht 10.000, der Rest hängt in der Luft.“

Echtes Frühbucherglück hatte Ines Kuntze (49) aus Mitte: „Mein Mann und ich reservierten Ende des Jahres einen Platz in Zinnowitz an der Ostsee“, sagt sie. Während viele vergeblich ein Hotelzimmer suchen, ist ihre Unterkunft sicher. Nur ihre Tochter Josephine (18) ging leer aus: Sie wollte nach Amsterdam, musste stornieren. „Jetzt passe ich auf den Garten meiner Eltern auf.“
Echtes Frühbucherglück hatte Ines Kuntze (49) aus Mitte: „Mein Mann und ich reservierten Ende des Jahres einen Platz in Zinnowitz an der Ostsee“, sagt sie. Während viele vergeblich ein Hotelzimmer suchen, ist ihre Unterkunft sicher. Nur ihre Tochter Josephine (18) ging leer aus: Sie wollte nach Amsterdam, musste stornieren. „Jetzt passe ich auf den Garten meiner Eltern auf.“ Foto: Thomas Uhlemann

Andere Länder öffnen jetzt die Grenzen für deutsche Touristen: Griechenland öffnet ab dem 1. Juli. Allerdings besteht dort Maskenpflicht in der Öffentlichkeit. Im Kommen ist ebenso Holland (ab 1. Juli offen). Österreich und die
Schweiz erlauben die Einreise seit dem 15. Mai. Hotels und Restaurants sind in Österreich ab 29. Mai besuchbar.

Laut TUI sind Kroatien und Bulgarien in der Krise im Kommen. Urlaub wird nach jetzigem Stand in Italien ab dem 3. Juni möglich sein. Die Türkei will ab Juni wieder Tourismus möglich machen. Frankreich will Ende Mai Näheres bekanntgeben. Die Franzosen haben erste Strände geöffnet und machen am 15. Juni die Grenzen für die Deutschen auf. Mit dem Urlaubsstart ist aber erst ab Juli zu rechnen. Unklar ist, wie es in Spanien weitergeht. Noch muss der , der einreist, in Quarantäne. Mallorca und die Balearen drängen aber, von der Pandemie wenig betroffen, auf einen Urlaubsstart. Auf Mallorca will man einen ab den 15. Juni drei Hotels zum Test öffnen. Aber: Für alle Deutschen gilt eine Reisewarnung für das komplette Ausland bis 14. Juni. Danach ist Reisen innerhalb der EU möglich.

Welche Corona-Regeln gibt es im Flugzeug?

Mund-Nase-Schutz ist bei den meisten Fluggesellschaft Pflicht. Ryanair bittet um Online-Check-in und das selbstständige Fiebermessen vor Flugantritt. Auch am Flughafen kann Fieber gemessen werden. Am Flughafen gelten die 1,5 Meter Sicherheitsabstand. Das Boarding erfolgt in kleinen Gruppen. In vielen Fliegern wurde das Lüftungssystem wegen Corona noch mal verbessert. Sitze, Gepäckfächer und Waschräume werden regelmäßig desinfiziert.  Die Gesellschaft Eurowings teilt mit: Sie werden nach Möglichkeit nicht das ganze Flugzeug belegen, um Abstand zwischen den Passagieren zu gewährleisten.

Urlaub in Berlin? Das ist nichts für Tobias Riese (36). Obwohl die Stadt für ihn noch Neuland ist. Nachdem er für ein paar Jahre in Hamburg lebte, zieht er gerade wieder her. „Ich will im Sommer auf jeden Fall nach Mallorca, das gehört für mich jedes Jahr dazu“, sagt er. „Ich denke auch, dass dort bis August alles wieder öffnen wird. Denn die sind abhängig vom Tourismus, wollen das Geld bestimmt nicht verlieren.“
Urlaub in Berlin? Das ist nichts für Tobias Riese (36). Obwohl die Stadt für ihn noch Neuland ist. Nachdem er für ein paar Jahre in Hamburg lebte, zieht er gerade wieder her. „Ich will im Sommer auf jeden Fall nach Mallorca, das gehört für mich jedes Jahr dazu“, sagt er. „Ich denke auch, dass dort bis August alles wieder öffnen wird. Denn die sind abhängig vom Tourismus, wollen das Geld bestimmt nicht verlieren.“ Foto: Thomas Uhlemann

Was tun Hotels und Restaurants für die Sicherheit ?

Hotels bitten, online zu buchen und zu bezahlen. Die meisten Häuser dürfen nicht alle Zimmer belegen. In Meck-Pomm liegt die Grenze bei 60 Prozent. Auf der griechischen Insel Paros soll nur jedes zweite Bett belegt werden.

Die Hygiene-Auflagen in Griechenland sind hart:  Jedes Haus soll einen Arzt oder eine Krankenstation vorhalten. Hoteliers protestieren gegen den Aufwand. In Spanien hält man noch die Füße still: Die Hotels in Barcelona sind beispielsweise noch dicht. Auch in Hotelrestaurants sind Kapazitäten verringert worden. Die Betreiber versuchen, so viel wie möglich im Freien zu servieren. Mitarbeiter sollen in festen Teams arbeiten. Zimmer werden vor der Anreise speziell gereinigt. Buffets sind meist tabu. In den meisten Ländern dürfen maximal sechs Leute an einem Tisch sitzen (bei Familien und Haushalten mehr).  In Österreich sind nur vier Erwachsene pro Tisch erlaubt.

Was gilt jetzt an Strand und Pool?

 In Italien sollen „Covid-19-Manager“ für Ordnung am Strand sorgen. Die Liegen müssen 1,5 Meter voneinander entfernt sein. Griechenland gibt vor: Nur 40 Personen pro 1000 Quadratmeter Strand. Am  Strand gilt Alkoholverbot. Senioren sollen am Pool   zum Schutz separiert und von Extra-Personal bedient werden.

Binz auf Rügen schreibt vor: drei Meter Abstand zwischenS trandkörben. Nichts darf wischen den Körben liegen. Und zwischen den fremden Badegästen gilt die 1,5-Meter-Regel.

Urlaub? Das ist momentan nichts für Lena Pins (28) aus Wilmersdorf. „Ich habe schon darüber nachgedacht, ob ich noch mal wegfahre, aber mir ist die ganze Situation zu unsicher“, sagt sie. „Ich werde dieses Jahr eher nutzen, um Freunde zu besuchen, die in ganz Deutschland verstreut sind. Vielleicht fliege ich mal nach München oder nach Frankfurt.“ Schon über Pfingsten wollte sie mit Freunden verreisen – aber die Tour musste storniert werden.
Urlaub? Das ist momentan nichts für Lena Pins (28) aus Wilmersdorf. „Ich habe schon darüber nachgedacht, ob ich noch mal wegfahre, aber mir ist die ganze Situation zu unsicher“, sagt sie. „Ich werde dieses Jahr eher nutzen, um Freunde zu besuchen, die in ganz Deutschland verstreut sind. Vielleicht fliege ich mal nach München oder nach Frankfurt.“ Schon über Pfingsten wollte sie mit Freunden verreisen – aber die Tour musste storniert werden. Foto: Thomas Uhlemann

Muss ich im Urlaub mit Corona-Tests rechnen?

Nein. Aber jedes Land ist angehalten, das Infektionsgeschehen im Blick zu behalten.

Was passiert, wenn es im Urlaubsort ein Covid-19-Ausbruch gibt?

Die Hoteliers bereiten sich in ihren Hygiene-Konzepten auf solche Notfallsituation vor und treffen entsprechende Vorkehrungen. Pauschalurlauber sind hier im Vorteil, weil der Veranstalter sich um sie kümmert.