Update: Stromausfall in der Charité – darum sprangen die Notstromaggregate nicht an
Die Einsatzkräfte brachten zwischen circa 2.30 Uhr und 5.30 Uhr acht Patienten in andere Teile der Klinik und fünf Menschen in andere Krankenhäuser. Ursache war ein Kurzschluss im Stromverteiler.

Wegen eines Stromausfalls in zwei Gebäudeteilen der Charité in Berlin-Mitte hat die Feuerwehr in der Nacht mehrere Patienten verlegt. Die Einsatzkräfte brachten zwischen circa 2.30 Uhr und 5.30 Uhr acht Patienten in andere Teile der Klinik und fünf Menschen in andere Krankenhäuser, wie ein Feuerwehrsprecher am Mittwochmorgen mitteilte.

Lesen Sie auch: S-Bahn dicht, Baustellen, Staus, Klima-Kleber: Hier stockt der Verkehr in Berlin am Mittwoch>>
Lesen Sie auch: Tulpenpracht in Pankow: Geht doch, Grünflächenamt!>>
Die Charité am Vormittag: „Aufgrund eines technischen Defekts ist in der vergangenen Nacht im Bettenhaus und im Rudolf-Nissen-Haus (inkl. Notaufnahme) am Campus Charité Mitte der Strom ausgefallen. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein Kurzschluss in einem Stromverteiler die Ursache dafür. Zwischen 2 Uhr und 5 Uhr wurden mehrere Patienten und Patientinnen innerhalb der Charité und wenige mit Unterstützung der Berliner Feuerwehr in andere Krankenhäuser verlegt. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung von Patienten und Patientinnen. Seit den frühen Morgenstunden ist die Stromversorgung wieder stabil, die Krankenversorgung findet wie geplant statt.“
Rettungsstelle der Charité dunkel
Von dem Stromausfall betroffen war die Rettungsstelle, die laut Feuerwehr vorübergehend nicht erreichbar war. Rettungswagen fuhren ihre Patienten in der Zeit in andere Krankenhäuser. Die Feuerwehr war mit rund 46 Kräften und einem mobilen Notstromaggregat im Einsatz.
Erst nach über drei Stunden konnten beide Gebäude offenbar wieder mit Strom versorgt werden. Vom Stromnetz Berlin heißt es, man wisse nichts über die Ursache des Stromausfalls, der sich innerhalb der Anlage der Charité abgespielt hätte. Dies ist auch der Grund dafür, warum vorhandene Notstromaggregate nicht ansprangen.
„Selbstverständlich verfügt die Charité über Notstromaggregate, sagt ein Sprecher. Diese sicherten die Versorgung bei einem Ausfall der externen Stromzufuhr. „Heute Nacht lag allerdings ein Defekt vor, der seine Ursache in der internen technischen Infrastruktur hatte.“

Lesen Sie auch: Erdbeermarmelade selber kochen: Mit diesem Rezept wird das Aroma unglaublich>>
Großflächiger Stromausfall im Norden Berlins
Erst vor knapp zwei Wochen war es im Berliner Norden zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Teile von Reinickendorf, Gesundbrunnen und Wedding waren von 13.24 Uhr an ohne Strom – die meisten Kunden nur kurzzeitig, bei einigen dauerte der Ausfall aber länger.
Betroffen waren insgesamt rund 16.900 Haushalte und 1200 Gewerbekunden. Techniker konnten nach etwas mehr als einer halben Stunde den Stromausfall größtenteils beheben. Die letzten 1000 Haushalte und Firmen waren am Nachmittag wieder am Netz.