UPDATE! Krimi um Wachsfigur: Wer hat bei „Madame Tussauds“ Matthias Schweighöfer entführt? Jetzt gibt es eine Strafanzeige von der Polizei
Bei Madame Tussauds soll es einen Einbruch gegeben haben. Als Beweis wird ein Video aus der Überwachungskamera veröffentlicht, die den Diebstahl der Figur zeigt. Allerdings gibt es da noch ein paar Ungereimtheiten.

War das ein dreister Einbruch oder steckt da noch etwas ganz anderes dahinter? Angeblich wurde am Sonntagmorgen die Wachsfigur von Film-Star Matthias Schweighöfer aus dem Berliner Kabinett von Madame Tussauds geklaut. Am Ende stellt sich heraus: Es gab gar keine Straftat. Jetzt ermittelt im Krimi um Schweighöfers-Wachsfigur die Polizei. Sie hat ein Strafermittlungsverfahren eingeleitet.
Was war geschehen? Eine PR-Agentur, die für Madame Tussauds arbeitet, vermeldete am Sonntagvormittag über Instagram die Nachricht von einem Einbruch in dem Berliner Wachsfiguren-Kabinett. Dabei ein Video, dass den Diebstahl der Schweighöfer-Figur aus den „Madame Tussauds“-Räumen zeigt – aufgenommen von einer Überwachungskamera.
Lesen Sie auch: So wirkt die Schmerztablette schneller! Der Trick ist so einfach >>
In der Instagram-Nachricht heißt es: „Wir müssen die traurige Neuigkeit verkünden, dass am frühen Sonntagmorgen Einbrecher in das Madame Tussauds Berlin eingedrungen sind. Dabei haben sie die Wachsfigur von Schauspieler Matthias Schweighöfer entwendet. Derzeit wissen wir noch nicht genau, wie die Täter ins Gebäude gekommen sind, auch Angaben dazu, ob noch weitere Gegenstände entwendeten wurden, können wir noch nicht machen.“
Schweighöfer-Diebstahl: Die Polizei weiß nichts von einem Einbruch bei „Madame Tussauds“
Man habe sich dazu entschlossen, die Bilder zu veröffentlichen. „In der Hoffnung, vielleicht Zeugen des Vorfalls zu finden. Wir bitten darum, von Nachfragen zum Vorfall abzusehen, da wir derzeit alle Kräfte in die Aufklärung stecken müssen“, heißt es weiter.
Daher halten so manche die ganze Geschichte als einen verfrühten Aprilscherz - oder einer möglichen PR-Aktion. Kommentatoren unter dem Instagram-Post vermuten sogar, dass die Pro-Sieben-Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf hinter dem Schweighöfer-Diebstahl stecken. Beide sind mit dem Schauspieler eng befreundet.
KURIER verrät: DAS steckt wirklich hinter der Entführung der Schweighöfer-Wachsfigur bei „Madame Tussauds“
Auf dem Überwachungsvideo ist zu sehen, wie zwei vermummte Männer die Wachsfigur aus der „Madame Tussauds“-Kulisse mit Hilfe einer Sackkarre entwenden, per Fahrstuhl die Beute abtransportieren und unten am Haupteingang Unter den Linden die Figur in einem weißen VW-Transporter stecken. Das Fahrzeug rast davon, die Diebe flüchten zu Fuß.
Merkwürdig ist, dass das Überwachungsvideo überhaupt Stunden nach dem Einbruch veröffentlicht wird. Meist veranlasst dies erst die Polizei, nach dem die Bilder gründlich ausgewertet wurden.
Doch die Berliner Polizei weiß noch nicht einmal etwas von dem Diebstahl oder einem Einbruch. „Bisher liegt uns keine Meldung oder eine Anzeige vor“, sagt ein Polizeisprecher dem KURIER.
Ein weiterer Grund, der an der Ernsthaftigkeit des Diebstahls zweifeln lässt: „Madame Tussauds“ hat geöffnet, als wäre nichts geschehen.
Und Tatsache: Der ganze Wachsfiguren-Krimi ist ein Fake! Die Polizei teilt am Sonntagnachmittag mit: „Der Einbruch und der Diebstahl waren keine Straftat, sondern eine Werbeaktion des Management des Schauspielers in Kooperation mit Madame Tusssauds“, sagt ein Polizeisprecher dem KURIER. Man habe nun wegen Vortäuschung einer Straftat ein Strafermittlungsverfahren eingeleitet, zunächst gegen Unbekannt. Laut Paragraf 145 d Strafgesetzbuch droht eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe.