AfD-Parteitag in Brandenburg: Die Rechtspopulisten bekommen durch die Energiekrise mehr Zuspruch.
AfD-Parteitag in Brandenburg: Die Rechtspopulisten bekommen durch die Energiekrise mehr Zuspruch. dpa/Julian Stähle

Es gab schon einige Anzeichen, nun zeigt die erste Umfrage die Rechtspopulisten auf Gleichstand mit der SPD. Die Brandenburger AfD hat laut einer Umfrage in der Wählergunst mit den Sozialdemokraten gleichgezogen.

Die SPD büßte deutlich an Zustimmung ein. Beide Parteien würden jeweils 24 Prozent erhalten, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl wäre, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten neuesten „Brandenburg Trend“ von Infratest dimap im Auftrag von Antenne Brandenburg und dem rbb-Magazin „Brandenburg aktuell“ hervorgeht.

Lesen Sie auch: Frank Schöbel (79): „Ich will nicht auf der Bühne sterben!“ Der Schlagerstar denkt über Karriere-Ende nach>>

AfD liegt in Brandenburg vor der CDU und gleichauf mit der SPD

Anders als die SPD, die im Vergleich zum April sechs Prozentpunkte verlor, legte die AfD um fünf Prozentpunkte zu. Weit dahinter folgt die CDU mit unverändert 18 Prozent. Die Grünen erreichen im Vergleich zum April einen Prozentpunkt mehr und liegen in Brandenburg nun bei 11 Prozent, die Linke erreicht 9 Prozent, das sind 2 Prozent mehr als im April. BVB/Freie Wähler und FDP erreichen der Umfrage zufolge jeweils 4 Prozent, wobei die FDP 2 Prozentpunkte verlor.

Der Umfrage zufolge wirkt sich vor allem die Energiekrise auf die politische Stimmung in Brandenburg aus. 46 Prozent rechnen sogar damit, dass sie ihre Energierechnungen im Winter entweder nicht bezahlen werden können oder große Schwierigkeiten mit dem Bezahlen haben werden.