Kater Mio wartet im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause.
Kater Mio wartet im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause. Foto: Tierheim Berlin

Manche Tiere haben sehr viel Glück: Wenn sie – aus welchen Gründen auch immer – im Berliner Tierheim landen, finden sie schon nach kurzer Zeit ein neues Zuhause. Doch es gibt auch Fälle, die selbst erfahrene Tierschützer traurig machen, weil Hunde, Katzen oder Kleintiere leider zu echten Ladenhütern werden. So ergeht es auch dem süßen Kater Mio: Er sitzt nun schon recht lange im Tierheim Berlin, wartet verzweifelt auf ein neues Zuhause.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Mückenstich oder Zeckenbiss? Vorsicht vor Borreliose! Darum versaut mir ein roter Fleck gerade gehörig den Sommer >>

Auf Facebook machten die Tierschützer aus dem Tierheim Berlin jetzt auf den Kater aufmerksam. „Unser Mio wird langsam zum traurigen Rekordhalter. So lange wartet der Süße schon auf sein Zuhause“, heißt es in einem Beitrag. „Er ist ein ähnlich sensibles Schätzchen wie einst unsere Fellini, reagiert schnell auf Unsicheres, auf Veränderungen und Stress. Aber es muss doch auch für ihn das richtige Zuhause geben!“

Lesen Sie auch: Traurige Tiergeschichte bei „Top Dog Germany”: Simba ist blind und taub – aber schon jetzt Sieger der Herzen >>

Schon mehrfach kam Kater Mio ins Tierheim Berlin zurück

Auf der Website des Tierheim Berlin heißt es, Mio sei seit etwas mehr als einem Jahr im Tierheim – und er sei als Fundtier in Falkenberg gelandet. Der Kater sei damals „völlig eingeschüchtert, zurückhaltend, ängstlich und traumatisiert“ bei den Tierschützern an. „Schnell war ein neues Zuhause gefunden, wo sich jemand sehr liebevoll um ihn gekümmert hat. Aus dem einst zurückhaltenden Kater wurde schnell ein aufgeschlossener, aktiver und neugieriger Kerl, der sich zu Recht einen Platz im Herzen seiner Besitzerin erobert hatte.“

Mio will auf jeden Fall die Welt erkunden, braucht daher eine Möglichkeit zum Freigang.
Mio will auf jeden Fall die Welt erkunden, braucht daher eine Möglichkeit zum Freigang. Tierheim Berlin

Doch dann der Schock: Der sensible Kater zeigte in gewissen Situationen eine andere Seite – damit kam die neue Halterin nicht klar. Deshalb landete Mio erneut im Tierheim. „Die Besitzerin erkannte, dass sie ihm nicht das geben konnte, wonach er sich immer mehr sehnte.“

Jetzt auch lesen: Im Urlaub hört die Tierliebe auf: Wer Hunde und Katzen aussetzt, um an den Strand zu fahren, gehört hart bestraft! >>

Der Kater brauche Freigang, wolle unbedingt die Welt erkunden, heißt es aus dem Tierheim Berlin. „Eine weitere Vermittlung scheiterte – obwohl sogar Freigang gegeben war. Doch Mio kam nach einigen Monaten erneut ins Tierheim zurück, weil er sein Frauchen mehrfach angegriffen hatte.“

Kater Mio aus dem Tierheim Berlin braucht auf jeden Fall Freigang

Bei Frustration ändere sich sein Verhalten – und Mio reagiere mitunter aggressiv gegenüber seinen Menschen. „Generell ist er aber ein sehr aufgeschlossener und menschenbezogener Kater, der sich gern auf eine Schmusestunde einlässt, sich andererseits aber auch dem Spiel mit der Angel hingibt“, schreiben die Tierschützer. „Im Tierheim hat er nun eine Box mit Katzenklappe bezogen, so dass er tagsüber auf dem Gelände seinem großen Freiheitsdrang nachgehen kann.“

Jetzt auch lesen: Emotionaler Beitrag warnt Hundebesitzer: Bitte, tut DAS nicht, sonst riskiert ihr das Leben eurer Hunde! >>

Für den Kater wird nun ein neues Zuhause gesucht – ohne andere Katzen, Hunde oder Kinder, denn Mio wolle unbedingt ein Einzelprinz bleiben. „Die Möglichkeit für Freigang ist ein Muss. Ideal wäre, wenn er die Zeiten über eine Katzenklappe selbst bestimmen kann. Die Katzenpopulation in der Nachbarschaft sollte jedoch so gering wie möglich sein, denn seine Artgenossen kann Mio nicht leiden.“ Wer Interesse hat, dem Kater ein neues Zuhause zu geben, kann sich im Garfieldhaus des Tierheim Berlin unter 030 76 888 236 melden.