Tim Raue erntete mit dem Restaurant Villa Kellermann viele Lorbeeren. 
Tim Raue erntete mit dem Restaurant Villa Kellermann viele Lorbeeren.  Friedrich Bungert/dpa

Der Sternekoch Tim Raue wird sich aus dem Restaurant Villa Kellermann in Potsdam zurückziehen. „Zum 1. Juni 2023 übergibt der Patron und kulinarische Konzeptgeber Tim Raue den Staffelstab an Küchenchef Christopher Wecker, um sich künftig verstärkt seinen eigenen Projekten widmen zu können“, teilte das Restaurant am Dienstag mit. Der Eigentümer des Restaurants am Heiligen See, Günther Jauch, sagte, er habe die Zusammenarbeit mit Raue stets geschätzt, und bedankte sich „für die gemeinsame Zeit“.

Lesen Sie auch: Als Schwarzfahrer ertappt: Polizei nimmt Waschbär fest>>

Der 48-jährige Raue gehört zu den bekanntesten Köchen Deutschlands und tritt seit Längerem auch als Fernsehkoch auf. Er betreibt mehrere Restaurants, unter anderem in Berlin und München.

Lesen Sie auch: Früher ein paar Groschen, heute zwei Euro: Warum ist die Kugel Eis so teuer? >>

Seit der Eröffnung im September 2019 hat sich die Villa Kellermann weit über Potsdam hinaus einen Namen gemacht. Der 30-jährige Westfale Christopher Wecker ist bereits seit der Eröffnung der Villa Kellermann Küchenchef und serviert dort eine von Brandenburg und Potsdam inspirierte Küche in zeitgemäßer Manier.

Lesen Sie auch: Fruchtig-würzig-lecker! Diese Bolognese ist der Wahnsinn – das Rezept! >>

Günther Jauch bei der Eröffnung seines Restaurants Villa Kellermann. 
Günther Jauch bei der Eröffnung seines Restaurants Villa Kellermann.  Friedrich Bungert/dpa

Lesen Sie auch: Unfall-Horror nach Scorpions-Konzert: Bus fährt Fan an – Lebensgefahr! >>

Königsberger Klopse und Hühnerfrikassee 

Es gibt Gerichte wie Königsberger Klopse, Hühnerfrikassee, Rhabarberwackelpudding oder die Menüfolge „Der gedeckte Tisch in einer Villa mit Geschichte“. 1914 wurde die Villa für den königlichen Zeremonienmeister W. von Hardt erbaut. In der Weimarer Republik gehörte das Haus dem jüdischen Bankier Emil Wittenberg. Nach der Enteignung durch die Nazis zog die Heeresleitung der Wehrmacht ein. Nach 1945 übernahm der Kulturbund der DDR das Anwesen, das nach dem Schriftsteller Bernhard Kellermann benannt wurde.   

Lesen Sie auch: Ratten in Berlin – Krieg gegen urbane Nachbarn>>

Und auch Tim Raue blickt gerne auf die Zeit am Heiligen See zurück: „Mit der Villa Kellermann ist es uns dank des Engagements von Günther Jauch gelungen, einen ganz besonderen Ort zu schaffen“, sagt der Berliner Spitzenkoch. „Ich freue mich sehr darauf, dass mit Christopher Wecker nun einer meiner langjährigen Mitarbeiter das Zepter übernimmt und eigene Akzente dort setzt. Ich komme zukünftig ganz sicher als Gast in die Villa Kellermann, um die Entwicklung dieses auch für mich besonderen Ortes weiter zu verfolgen.“

Lesen Sie auch: Perfektes Abendbrot-Rezept: Gebackene Süßkartoffel mit Avocado-Topping >>