Meteorologe kündigt neuen Schnee an! Müssen wir die Winterjacken doch wieder aus dem Schrank holen?
Meteorologen warnen: Jeder sollte die warmen Tage genießen, denn am Wochenende rauschen die Temperaturen wieder in den Keller

Der meteorologische Frühlingsanfang ist da – für die Wetter-Experten müsste der Winter am Montag endgültig vorbei sein. Aber: Ist er es wirklich? Zumindest die nächsten Tage sollen wieder frühlingshaft warm werden. Aber: Schon am Wochenende rechnen Experten mit einem neuen Temperatursturz, vereinzelt soll es sogar Regen- und Graupelschauer geben. Kommt im März etwa doch ein neuer Wintereinbruch?
Rekord-Winter: Längste Wärme-Welle seit 1881
In der vergangenen Woche konnten auch viele Berliner die frühlingshafte Wärme genießen. Frühlingshafte Wärme? Meteorologen sprachen sogar von einer regelrechten Hitzewelle im Winter! Die Bilanz fällt nach einer Woche Turbo-Frühling besonders aus, die Temperaturen seien laut dem Wetter-Portal wetter.net ein Rekord gewesen. „Noch nie gab es seit 1881 in einem deutschen Winter 6 Tage am Stück mit Topwerten von 20 Grad und mehr“, heißt es in einer Mitteilung. „Nun geht es diese Woche schon wieder zu warm weiter.“
Auch in den kommenden Tagen sollen die Höchstwerte bei mehr als zehn Grad liegen, bis Mittwoch sogar noch weiter steigen! Denn vorerst versorge das Hochdruckgebiet Jaqueline Deutschland mit viel Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen. „Die Höchstwerte klettern dabei je nach Sonnenscheindauer auf 10 bis 16 Grad, morgen werden bis zu 17 Grad erwartet und am Mittwoch sogar 18 oder 19 Grad“, sagt Meteorologe Dominik Jung. Doch die warmen Tage sollten wir ausreichend genießen, warnt er.
Am Wochenende krachen die Temperaturen in den Keller
Denn: Am Wochenende könnte es uns erneut kalt erwischen. Jung: „Ab Donnerstag dreht dann der Wind und es kommt kältere Luft aus Nordosten. Die Werte fallen bis zum Freitag in den Keller.“ Um gut 10 Grad könnten die Temperaturen absacken, dazu könne es Schnee- und Graupelschauer geben. Am Sonnabend- und am Sonntagmorgen müsse man verbreitet mit Frost und Temperaturen bis minus fünf Grad rechnen. „Am Wochenende sind sogar mal Schneeregen- oder Graupelschauer drin und die 10-Grad-Marke ist am ersten Märzwochenende eher unerreichbar. Allerdings ist das letztlich ganz normales Wetter für die Jahreszeit“, sagt Jung. „Uns kommt es aber wie ein dicker Wettersturz vor, weil es die ganze Zeit deutlich zu warm ist.“
Lesen Sie dazu auch: Wetter-Bilanz: In Berlin und Brandenburg war es am trockensten >>
Schon in der nächsten Woche werde sich der Frühling allerdings wieder erholen – denn nach einem dauerhaften Temperatursturz sieht es laut Experten nicht aus. Das Thermometer dürfte wieder auf satte 15 Grad klettern. Jung: „Unterm Strich hat der Märzwinter also kaum große Chancen sich zu etablieren. Es wird nur für 2 bis 3 Tage deutlich kälter und dann steigen die Höchstwerte wieder an.“