„Fridays for Future“
Klimastreik in Berlin: Tausende Menschen demonstrieren gegen den Krieg in der Ukraine und fossile Energieträger
Berliner Schüler wieder auf den Straßen. Die Forderung nach einer umweltfreundlichen Politik für ihre Zukunft ist aktueller denn je.

Die Zeiten sind herausfordernd. Doch auch angesichts des Krieges bleibt auch das Thema Klimaschutz aktuell und wichtig. Tausende Menschen haben am Freitag in Berlin beim Klimastreik von „Fridays for Future“ entschiedenere Maßnahmen für ein Ende der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern gefordert. An einer Kundgebung sowie einer Demonstration vom Invalidenpark zum Brandenburger Tor beteiligten sich laut Veranstaltern und Polizei rund 10.000 Menschen.
Lesen Sie auch: Im Mauerpark sollen sieben gesunde Pappeln auf einem Spielplatz gefällt werden>>
Demo für Klimaschutz und Frieden
„Wir streiken heute für Klimagerechtigkeit und Frieden, denn der Krieg zeigt, dass die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern unsere Lebensgrundlage zerstört und Kriege befeuert“, sagte die Sprecherin der Bewegung, Carla Reemtsma, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die Antwort auf das russische Vorgehen in der Ukraine dürfe nicht die Schaffung neuer Abhängigkeiten von anderen autokratischen Regimen sein. Wichtig sei ein Ende der Nutzung von Öl und Gas. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte vor wenigen Tagen in Katar über Gaslieferungen verhandelt.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?

Aktionen für Klimaschutz in 300 Städten
Zum weltweiten Klimastreik der Bewegung „Fridays for Future“ waren am Freitag in rund 300 deutschen Städten Aktionen geplant. Bei den weltweit rund 1.000 geplanten Klimastreiks wollten Aktivistinnen und Aktivisten erneut ein Ende der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern fordern.
Lesen Sie auch: Das erste Frühlingswochenende in Berlin: Fünf Tipps für Ausflüge in und um Berlin!>>
Unter den Demonstranten waren auch viele Schüler, die der Schule fernblieben. Auf Plakaten stand: „Klimagerechtigkeit für die Zukunft und Frieden“ und „Hey Ampel, schaltet endlich auf grüne Klimapolitik“. Die 14-jährige Ivana zeigte ein Transparent in blau-gelb, den Farben der ukrainischen Flagge, mit der Aufschrift: „Peace and Justice“. Demonstrantin Katharina sagte: „Das russische Erdgas finanziert den Krieg mit und treibt den Klimawandel voran.“ Die Nutzung des russischen Gases solle gestoppt werden.