Festnahme wegen Terrorverdachts
Syrer in Berliner Jobcenter: Ich will für Islamisten kämpfen
Er soll bei einem Termin im Jobcenter erwähnt haben, er wolle für Islamisten kämpfen. Daraufhin wurde die Polizei informiert.

Ein 21-jähriger Flüchtling aus Syrien ist in Berlin wegen mutmaßlicher Beteiligung am Kampf für eine islamistische Terrormiliz festgenommen worden. Er befinde sich in Untersuchungshaft, so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.
Es gehe um den „Verdacht der Mitgliedschaft in der islamistischen terroristischen Vereinigung ‚Ahrar al-Sham‘ und der Teilnahme an Kampfhandlungen in Syrien“, schrieb die Generalstaatsanwaltschaft auf Twitter.
Mehr aktuelle Nachrichten aus dem Ressort Berlin finden Sie hier >>
Der Mann soll als Jugendlicher im Sommer 2013 mehrere Monate in Syrien unter anderem gegen russische Truppen gekämpft haben. Dabei schoss er den Vorwürfen nach auch selbst mit einem Sturmgewehr des Typs Kalaschnikow. In dem Zusammenhang gehe es um die mögliche Beteiligung an Mord, Totschlag und Kriegsverbrechen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Nach eigenen Angaben war er damals 15 Jahre alt. Das in Deutschland angegebene Geburtsdatum lautete 1.1.1999. Wie alt der Mann tatsächlich ist, ist bisher unklar.
Auf Antrag der #GStABerlin hat das #Kammergericht heute Haftbefehl gegen einen 21-jährigen syrischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in der islamistischen terroristischen Vereinigung „Ahrar al-Sham“ und der Teilnahme an Kampfhandlungen in Syrien erlassen.
— Generalstaatsanwaltschaft Berlin (@GStABerlin) November 10, 2020
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Er ist eigentlich einer Flüchtlingsunterkunft im Nordwesten Brandenburgs zugewiesen, lebe aber auch in Berlin, hole sich dort Geld vom Jobcenter ab, hieß es. Bei einem Termin im Oktober soll er dort gesagt haben, lieber wieder zurück nach Syrien reisen zu wollen, um weiter für die Islamisten zu kämpfen. Daraufhin wurde die Polizei informiert und entsprechende Ermittlungen eingeleitet.