Superschweres Suchbild! Können Sie die zehn Unterschiede finden? Wenn Sie DAS lösen können, haben Sie richtig gute Augen ...
Wir haben eine Fälschung des Bildes „Test the Best“ erstellt und darin zehn winzige Fehler versteckt. Können Sie die Unterschiede finden?

Er ist eines der ikonischsten Bilder an der Berliner East Side Gallery – wohl jeder Berliner kennt den Trabi, der die Mauer durchbricht. Das Motiv ist einfach legendär, ein Berliner Original. Nun ja … jetzt nicht mehr. Denn der KURIER macht die ikonische Rennpappe auf blauem Grund zum Rätsel! Denn: Wir haben eine Fälschung des Bildes erstellt und darin zehn winzige Fehler versteckt, für die man richtig gute Augen braucht. Können Sie sie entdecken?
Jetzt auch lesen: Diese Rechenaufgabe ist SO simpel, macht aber einige verrückt! Können Sie das Rätsel lösen? >>
Schweres Suchbild: Können Sie die zehn Unterschiede finden?
Dafür müssen Sie schon ganz genau hinschauen – und sich den Trabi so genau angucken wie noch nie zuvor. Das Bild hat übrigens eine spannende Geschichte: Es entstand eher zufällig. Denn Künstlerin Birgit Kinder aus Erkner, die in ihrer Freizeit gern Wände bemalte, ging einfach hin, als nach der Wende die Arbeiten an der East Side Gallery begannen. Sie malte „Test the Best“, so der erste Titel des Bildes.
Lesen Sie auch: Rätsel gelöst! 10 alltägliche Dinge, von denen Sie nicht wussten, wozu Sie sie brauchen >>
Jeder kennt noch heute dieses Kunstwerk – aber können Sie auch die zehn Fehler im unteren Bild finden? Die Lösung zum Suchbild finden Sie ganz unten im Artikel.


Der Trabi ist ein Bild mit Symbolkraft: Der Trabant, ganz und gar nicht belastbar, rammt ein Loch ins Mauer-Bollwerk – ohne selbst einen einzigen Kratzer zu erleiden. „Meine Metapher für die friedliche Revolution. Man kann es schaffen, und zwar unverletzt“, erzählte Kinder Jahre später dem KURIER. Der Titel symbolisiert die unzähligen Trabis, die nach der Wende rüberfuhren, in Schlangen auf den Straßen warteten, um das Beste aus dem Westen zu testen.
Schweres Rätsel: Haben Sie die zehn Fehler entdeckt?
Schon als Birgit Kinder malte, hielten zwei Reisebusse voller Japaner an und fotografierten das Bild. Tage später sagte „Tagesschau“-Sprecherin Dagmar Berghoff die Nachrichten an, im Hintergrund der Trabi. „Da wurde mir klar, dass ich damit ziemlich genau den Nerv getroffen hatte. Dass ich ein Denkmal hinterlassen hatte“, sagt Kinder.
Lesen Sie dazu auch: Irres Rätsel: Diese einfache Mathe-Aufgabe bringt das Internet zum Ausrasten! Können SIE die Rechnung lösen? >>
Die Künstlerin selbst verschlief den Mauerfall übrigens. „Es war Besuch da, wir aßen Tütensuppe und tranken Rotwein, ich hatte danach ’nen richtigen Nischel“, sagt . „Am nächsten Morgen ging ich nichts ahnend auf Arbeit, ich war bei der Bahn. Bis auf meinen Chef war keiner da. Da erfuhr ich erstmal, was los war.“
