So soll es leiser werden
Streitthema Laubbläser: Berliner Senat setzt auf Elektroantrieb für weniger Lärmbelastung
Der Herbst ist da und mit ihm fallen Blätter vom Baum. Die Entfernung mit Laubbläsern soll leiser werden.

Laubbläser mit dröhnenden Benzinmotoren sind aus Sicht des Berliner Senats ein Übel, das möglichst vermieden werden sollte. Die Zukunft soll auch hier dem Elektroantrieb gehören. „Mit Verbrennungsmotoren betriebene Laubbläser und Laubsammler bringen erhebliche Lärmbelästigungen mit sich“, antwortete die Senatsumweltverwaltung auf eine AfD-Anfrage.
Lesen Sie auch: Ringbahn im Westen ab Freitag für zehn Tage dicht: So kommen Sie trotzdem an Ihr Ziel >>
Senat: Benzin-Laubbläser sind Lärmbelästigung
Die besonders im Herbst eingesetzten Geräte würden zwischen 106 und 112 Dezibel Lärm erzeugen. Der Benutzer höre Pegel um 100 Dezibel, im Abstand von zehn Metern kämen noch 80 Dezibel an. Das belästige Anwohner „erheblich“, so der Senat. 100 Dezibel entsprechen etwa einer lauten Kreissäge. „Grundsätzlich sollte der Einsatz von Laubbläsern auf das absolute Mindestmaß beschränkt werden. Wenn es ein Laubbläser sein muss, wird die batteriebetriebene Version empfohlen.“
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Die Stadtreinigung (BSR) setze sowohl Laubbläser mit Verbrennungsmotor wie auch mit Elektroantrieb und Akku ein. Künftig soll es aber leiser werden, betonte der Senat. „Bei der Beschaffung neuer Geräte müssen aufgrund der Berliner Beschaffungsvorschriften die leisesten Geräte ausgewählt werden. Dabei sind statt lärm- und abgasintensiver Benzinmotoren bevorzugt elektrisch betriebene Geräte zu beschaffen.“ Diese kämen immer zahlreicher auf den Markt und seien etwa 10 Dezibel leiser; wegen des Aufbaus der Dezibel-Skala bedeutet das halbe Lautstärke.
Lesen Sie auch: Aufmerksamkeit für den Klimaschutz: Drei Klima-Trams fahren jetzt durch Berlin >>