Achtung Autofahrer!

Straßensperrungen für den Berliner Halbmarathon – HIER geht heute auf den Straßen nichts mehr!

Hier geht heute auf den Straßen nichts. Läufer, Handbiker und Inliner sind in der Innenstadt unterwegs

Teilen
Berliner Halbmarathon 2021
Hier: Ku'damm bzw. Tauentzienstraße. 30.000 Teilnehmer haben sich für den Halbmarathon 2022 angemeldet.
Berliner Halbmarathon 2021Hier: Ku'damm bzw. Tauentzienstraße. 30.000 Teilnehmer haben sich für den Halbmarathon 2022 angemeldet.Berliner Zeitung/Markus Wächter

Am Sonntag findet in Berlin der Halbmarathon  statt. Zum Saisonauftakt für Läufer, Walker, Inline-Skater, Rollstuhlfahrer und Handbiker ist kühles Wetter angesagt, wenn zum 41. Mal in Berlin der Startschuss fällt. Die 21,0975 Kilometer lange Runde führt die rund angemeldeten 30.000 Läuferinnen und Läufer vorbei an: Großer Stern, Ernst-Reuter-Platz, Schloss Charlottenburg, Kurfürstendamm, Potsdamer Platz, Checkpoint Charlie und Stadtschloss Berlin, Gendarmenmarkt und Brandenburger Tor.

Sperrungen wegen des Halbmarathons in Berlin

Wegen der Sportveranstaltung gibt es schon seit Freitag mehrere Straßensperrungen. Nach Angaben der Polizei wird von Freitag, 1. April( 12 Uhr), bis Montag, 4. April (ca. 6 Uhr), die Straße des 17. Juni zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Platz des 18. März gesperrt.

Lesen Sie auch: Aprilwetter vom Feinsten! Nasskalt, teilweise stürmisch, Schnee- und Graupelschauer>>

Von Freitag, 1. April (ca. 18 Uhr), werden nach und nach wegen der Vorbereitungen auf das Rennen folgende Straßen bis zu Beginn der Veranstaltungen gesperrt: Straße des 17. Juni zwischen Großer Stern und Platz des 18. März, Ebertstraße bis Behrenstraße, Dorotheenstraße, Scheidemannstraße, John-Foster-Dulles-Allee, Yitzhak-Rabinstraße, Heinrich-von-Gagern-Straße, Paul-Löbe-Allee, Annemarie-Renger-Straße, Scheidemannstraße zwischen Ebertstraße bis Haus der Kulturen der Welt. Wann genau wo abgesperrt wird, konnte die Polizei nicht sagen. Die Sperrungen dauern bis Montag, 6 Uhr.

Lesen Sie auch: Millionen-Verluste, irreparable Schäden, „Wirtschafts-Triage“: So hart würde ein Gas-Stopp Deutschland treffen>>

Am Sonntag, den 3. April, wird von 6.30 Uhr bis 15.30 Uhr außerdem die Straße Unter den Linden zwischen Brandenburger Tor und Friedrichstraße komplett gesperrt. Der Bereich Platz des 18. März und Ebertstraße, zwischen Behrenstraße (ausschließlich) und Scheidemannstraße (einschließlich) wird von Freitag ab 18 Uhr bis Montag, 6 Uhr, gesperrt.

Hier können Sie den gesamten Streckenverlauf sehen.

Der Beginn der Straßensperrung für die gesamte Strecke beim Rennen erfolgt 75 min vor dem ersten Start (Inline Skater um 09:30 Uhr). Kraftfahrzeuge können die Laufstrecke nicht bzw. nur bei Freigabe durch die Verkehrsposten queren. Während des Rennens ist das Queren auch für den Fuß- und Radverkehr nur eingeschränkt möglich. Bis ca. 14:45 Uhr werden die Sperrungen sukzessive nach der Durchquerung der letzten Teilnehmer und der Streckenreinigung wieder freigegeben.

Startzeiten:

09:30 Uhr Inline Skating,

09:55 Uhr Handbiker & Rollstuhlfahrer:Innen

10:05 Uhr Läufer & Power-Walker

Für den Zeitraum des Rennens und der dazugehörigen Rahmenveranstaltungen wird es erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen geben. Die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) empfiehlt daher, U- und S- Bahn zu nutzen.

Ringbahn zwischen Wedding und Landsberger Allee unterbrochen

Beachten Sie hierbei, dass ab Freitag, den 01.04.2022, ca. 21:45, bis Montag, den 04.04.2022, ca. 02:00 Uhr, die Ringbahnlinien S41/S42 zwischen Wedding und Landsberger Allee unterbrochen sind. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Außerdem ist die U-Bahnlinie U9 noch bis Montag, den 18.04.2022, zwischen den Stationen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz unterbrochen. Fahrgäste können auf diesem Abschnitt die regulär fahrenden Buslinien nutzen.

Lesen Sie auch: Tänzer des Deutschen Fernsehballetts: Große Shows, legendäre Auftritte – aber leider ohne mich>>

Umleitungen und Einschränkungen auf 26 Buslinien

Wegen der Straßensperrungen für das Rennen kommt es am Sonntag, 3. April 2022, zu Änderungen und Umleitungen auf insgesamt 26 Buslinien. Für die Anfahrt zur Laufstrecke und alle Touren in die westliche Innenstadt rät die BVG, möglichst U- und S-Bahnen zu nutzen. Bei den U-Bahnlinien U2 und U6 sind ab ca. 7 Uhr Züge mit der größtmöglichen Wagenzahl unterwegs. Operativ können bei Bedarf zusätzliche Züge auf diesen Linien eingesetzt werden.