Straßen dicht, Zugausfälle – Berlins Verkehr am Freitag und am Wochenende
Aufgrund von Konzerten und Demos kommt es am Freitag und am Wochenende zu Behinderungen im Verkehr von Berlin. Auch bei der Bahn gibt's Probleme.

Bauarbeiten, Demonstrationen und Konzerte werden am Freitag und am Wochenende den Verkehr in Berlin beeinträchtigen. Die gute Nachricht zuerst: Die Gruppe Letzte Generation will in dieser Woche auf Straßenblockaden verzichten. Demonstrationen der Klimakleber soll es aber dennoch geben. Dazu kommen verschiedene Veranstaltungen. Es sind also Staus zu erwarten. Auch bei den Bahnen in der Hauptstadt gibt es Einschränkungen. Hier sind die wichtigsten Verkehrsmeldungen des Tages: So wird der Verkehr in Berlin am Freitag und am Wochenende in Berlin.
Die Gruppe Letzte Generation hat zu einem Marsch am Sonnabend ab 16.00 Uhr mit Startpunkt am Brandenburger Tor aufgerufen. Die Demoroute ist nicht genau beschrieben. Aber die Klimaaktivisten hatten angekündigt, dass es in dieser Woche keine Straßenblockaden geben soll. Für nächste Woche ist jedoch wieder mit Staus durch Klimakleber zu rechnen.
Lesen Sie auch: Bahnstreik: Kann ich gefeuert werden, wenn ich nicht zur Arbeit komme? Ja, sagen Experten! >>
Konzerte und Veranstaltungen führen zu Umleitungen bei wichtigen Straßen
Aufgrund eines Konzerts in der Mercedes-Benz-Arena (Beginn 20 Uhr) wird im Bereich Mühlenstraße, Warschauer Straße, Oberbaumbrücke und Stralauer Allee ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet. Am besten sollte der Bereich umfahren werden. Gleiches gilt ebenfalls gegen 20 Uhr um die Max-Schmeling-Halle.
Hier kann es im Bereich Schönhauser Allee, Gleimstraße und Eberswalder Straße zu Verkehrseinschränkungen kommen. Wegen fehlender Parkmöglichkeiten empfiehlt die Verkehrsinformationszentrale die öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Lesen Sie auch: In Spandau verscharrt: Polizei will nach 35 Jahren Mord aufklären >>
Von Freitag 20 Uhr an bis Sonntagmorgen 6 Uhr ist die Straße des 17. Juni zwischen dem Großen Stern und der Ebertstraße für Autos und Fahrräder gesperrt. Hier findet eine Laufveranstaltung statt.
Demos sorgen für Stress im Berliner Verkehr
In der Zeit von 15.30-20 Uhr kommt es am Freitag aufgrund einer Demonstration zu Verkehrseinschränkungen im Bereich Invalidenstraße, Luisenstraße, Wilhelmstraße, Unter den Linden, Glinkastraße, Französische Straße, Mauerstraße, Behrenstraße, Glinkastraße und Pariser Platz.
Lesen Sie auch: Klimakleber blitzt mit Klage zu Polizei-Schmerzgriff vorerst ab >>
Eine Fahrraddemo kann am Samstag zwischen 11 und 14 Uhr für gesperrte Straße rund um den Antonplatz in Weißensee sorgen. Noch ein Fahrradkorso führt am Sonntagnachmittag vom Pariser Platz nach Kreuzberg. Ein Autokorso wird für Straßenbehinderungen am Samstag zwischen 12 und 20 Uhr im Stadtgebiet sorgen. Von 14 bis 20 Uhr am Samstag gibt es eine weitere Demo um den Kottbusser Damm.
Lesen Sie auch: Liveticker: Gericht verknackt Klimakleberin Carla Hinrichs zu 2 Monaten Haft auf Bewährung >>
Die Letzte Generation will hingegen am Samstag ab 16 Uhr ab dem Brandenburger Tor losmarschieren – wohl ganz ohne Kleben.
Stadtbahn dicht, Zugausfälle und der Bahnstreik – auf den Gleisen stockt es
Ganze zwei Wochen rollt auf der Stadtbahn nix. Nur die S-Bahn fährt auf der Lebensader Berlins. RE, ICE machen zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof Pause.
Lesen Sie auch: Stadtbahn-Strecke jetzt gesperrt – sie bleibt wochenlang dicht >>
Von Sonntag bis Dienstag soll es bei der Bahn dann auch noch einen Streik geben. Ab Sonntag 22 Uhr soll alles still stehen. Auch die S-Bahn ist betroffen.
Bei der BVG kommt es hingegen zu keinen zusätzlichen Beeinträchtigungen. Wie der KURIER zuvor berichtet hatte, macht dort vor allem eine Straßenbahnstrecke Probleme. Die BVG forderte nun gleich Fahrgäste auf, dort besser zu laufen.