Schlechte Wetteraussichten

Starkregen und Gewitter: Wenig Wetter-Wonne zum 1. Mai-Wochenende

Schön wird es nicht, das 1. Mai-Wochenende - zumindest mit einem Blick auf das Wetter.

Teilen
Kinder rennen mit Gummistiefeln durch große Regenpfützen. Nach Angaben der Meteorologen wird auch in den kommenden Tagen mit Regenfällen bei sinkenden Temperaturen zu rechnen sein. 
Kinder rennen mit Gummistiefeln durch große Regenpfützen. Nach Angaben der Meteorologen wird auch in den kommenden Tagen mit Regenfällen bei sinkenden Temperaturen zu rechnen sein.

Sonnenverwöhnte Berliner müssen sich in den kommenden Tagen warm, aber vor allem wasserdicht anziehen. Gummistiefel und Regencape sind Kleidungsstücke der Wahl für alle, die vor die Tür müssen und dürfen. Denn Gewitter und Starkregen vermiesen den Hauptstädtern das lange Wochenende rund um den 1. Mai. Grillen im Garten? Fehlanzeige!

Der Feiertag am 1. Mai lädt spätestens ab dem Mittag nicht mehr Draußensein ein. Die Wetterexperten des Deutschen Wetter-Dienstes (DWD) kündigen für den Freitag eine dichte Wolkendecke am Himmel an mit zunehmend Schauern und einzelnen Gewittern. Dazu gibt es kräftige Windböen, Sturmböen sind auch nicht ausgeschlossen. Das alles bei Höchst-Temperaturen von 19 Grad und nächtlichen Tiefstwerten bei kühlen 5 Grad.

Auch am Wochenende ist keine Besserung in Sicht. Der Samstag bringt wieder Regenschauer, vereinzelt Gewitter. Am Sonntag zieht der Regen am Nachmittag in Richtung Polen ab. Die maximal 15 Grad am Wochenende lassen nach den vielen wärmeren Tagen im April mit teils zehn Grad mehr aber auch keine richtige Frühlingsstimmung aufkommen.