45 Jahre nach TV-Start

„Spuk unterm Riesenrad“: DDR-Serie kommt als Kinofilm zurück

In wenigen Tagen findet die Weltpremiere der Neuverfilmung der beliebten TV-Serie auf dem Kinderfilm-Festival Schlingel in Chemnitz statt.

Teilen
„Spuk unter Riesenrad“ ist wieder da. In der Neuverfilmung des DDR-Klassikers werden die Geisterbahn-Figuren von David Bennent (Rumpelstilzchen), Moritz Führmann (Riese) und Anna Schudt (Hexe) gespielt.
„Spuk unter Riesenrad“ ist wieder da. In der Neuverfilmung des DDR-Klassikers werden die Geisterbahn-Figuren von David Bennent (Rumpelstilzchen), Moritz Führmann (Riese) und Anna Schudt (Hexe) gespielt.Felix Abraham/MIDEU Films GmbH

Endlich, die Rummelplatzgeister Riese, Hexe und Rumpelstilzchen sind wieder da! 1979 spukten sie das erste Mal auf den Bildschirmen im Osten und machten „Spuk unterm Riesenrad“ zu einer der erfolgreichsten Kinderserien des DDR-Fernsehens. Die Folgen sind dank vieler Wiederholungen auch noch heute ein TV-Hit. Zur Freude der Fans geht nach fast 45 Jahren nach der Erstausstrahlung nun der Rummelspuk weiter. Denn der DDR-Klassiker „Spuk unterm Riesenrad“ kommt jetzt als Kinofilm zurück. In wenigen Tagen ist die Weltpremiere!

Für die sensationelle Rückkehr des DDR-Fernsehklassikers hat der Kinderkanal (Kika) gesorgt. Zusammen mit dem MDR und dem ZDF hat der Sender die Neuverfilmung von „Spuk unterm Riesenrad“ in Auftrag gegeben. Eine, die sich dafür starkgemacht hatte, ist die Kika-Programmgeschäftsführerin Astrid Plenk, die sich als Fan der Serie outet. „Die Serie hat mich damals genauso gefesselt wie Millionen andere in den 70er- und 80er-Jahren. Inzwischen ist sie zum Kult avanciert“, sagte sie, als der Sender im vergangenen Jahr die Dreharbeiten für den Film ankündigte.

Die Hauptfiguren im neuen Film „Spuk unterm Riesenrad“ sind die Mädchen Tammi (Elisabeth Bellé, 2.v.l.), Umbo (Noel Kipp) und Keks (Lale Andrä).
Die Hauptfiguren im neuen Film „Spuk unterm Riesenrad“ sind die Mädchen Tammi (Elisabeth Bellé, 2.v.l.), Umbo (Noel Kipp) und Keks (Lale Andrä).Kika/Mideu Films

„Spuk unterm Riesenrad“: Neuverfilmung knüpft an die DDR-Erfolgsserie an

In der Tat: Die siebenteilige TV-Serie „Spuk unterm Riesenrad“ war von Anfang an in der DDR ein Publikumserfolg, die in den 80er-Jahren sogar als Zweiteiler in die Kinos kam, der auch in der Bundesrepublik zu sehen war. Den herrlichen Spuk-Klamauk hatten sich die Autoren Claus Ulrich Wiesner („Signale – ein Weltraumabenteuer“, „Polizeiruf 110“) und Günter Meyer („Kai aus der Kiste“) ausgedacht.

Die Serien-Handlung spielte im einstigen Kulturpark im Berliner Plänterwald. Dort verbrachten die drei Kinder Keks, Umbo und Tammi ihre Sommerferien bei ihren Großeltern, die Besitzer einer Geisterbahn waren, in der durch einen Zufall drei Figuren zum Leben erweckt wurden – der Riese, die Hexe und das Rumpelstilzchen. Und dieses Trio erlebte mit den Kindern jede Menge ungewöhnliche Abenteuer, die sie durch den Osten Berlins bis hin zum Harz führten.

Die Original-Serie „Spuk unterm Riesenrad“ gibt es als DVD zu kaufen oder wird oft im TV wiederholt. 
Die Original-Serie „Spuk unterm Riesenrad“ gibt es als DVD zu kaufen oder wird oft im TV wiederholt. Amazon

An diese Serie will nun der neue „Spuk unterm Riesenrad“-Film anknüpfen. „Die Geschichte hat alle Zutaten, die einen wirkungsvollen Familienfilm ausmachen“, sagt die Kika-Programmfrau Astrid Plenk. Mit den drei sympathischen Kinderfiguren und den drei fantasievollen Märchenfiguren wolle man nun diese „spannende Story ins Heute holen und für die Kika-Generation zugänglich machen“.

Allerdings spielt der Film „Spuk unterm Riesenrad“ nun nicht mehr in Berlin. Die neue Geschichte wurde im Herbst des vergangenen Jahres in Bernburg an der Saale (Sachsen-Anhalt) auf einem Campingplatz gedreht, der sich für die Aufnahmen in einen alten Rummelplatz mit Riesenrad verwandelte. Witzig: Auf dem Eingangsbogen des Film-Rummels ist ein Clown-Gesicht zu sehen, das stark an die beliebte DDR-Fernsehfigur Clown Ferdinand erinnert.

Szene aus der „Spuk unterm Riesenrad“-Neuverfilmung mit David Bennent (Rumpelstilzchen), Moritz Führmann (Riese) und Anna Schudt (Hexe)
Szene aus der „Spuk unterm Riesenrad“-Neuverfilmung mit David Bennent (Rumpelstilzchen), Moritz Führmann (Riese) und Anna Schudt (Hexe)Jens Hauspurg/Mideu Films

Laut der Handlung muss Tammi (dargestellt von Elisabeth Bellé) auf diesem Rummelplatz nun ihre Ferien verbringen. Statt nach Formentera zu reisen, von wo sie ihren Internet-Freunden schon traumhafte Fotos versprochen hat, muss sie mit Mutter Simone (Sophie Lutz) zur Beerdigung des ihr völlig fremden Opas Jackel (gespielt von „Babylon Berlin“-Star Peter Kurth) irgendwo in die Pampa. Dort trifft das Mädchen auf seine Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder Keks und Umbo.

„Spuk unterm Riesenrad“: „Blechtrommel“-Star David Bennent spielt eine der Hauptrollen

„Spuk unterm Riesenrad“: In der Gondel macht Tammi ein Selfie mit ihren Gespensterfreunden.
„Spuk unterm Riesenrad“: In der Gondel macht Tammi ein Selfie mit ihren Gespensterfreunden.Jens Hauspurg/Mideu Films

„Spuk unterm Riesenrad“: Offizieller Kinostart ist im März 2024

Doch dann geschehen auf dem Rummelplatz merkwürdige Dinge. Während eines Gewitters erwachen Figuren der Geisterbahn zum Leben – ein Rumpelstilzchen (dargestellt von „Blechtrommel“-Star David Bennent), ein Riese (Moritz Führmann) und eine Hexe (Anna Schudt). Das Trio nimmt zunächst Tammi ins Visier und enthüllt dem Mädchen seine wundersamen magischen Fähigkeiten. Der neue „Spuk unter dem Riesenrad“-Spaß kann beginnen.

Am 24. September wird der Film im Chemnitzer Opernhaus auf dem Kinder- und Jugendfilmfestival Schlingel seine Weltpremiere feiern. Dabei sein werden mehrere Darsteller und der Regisseur Thomas Stuber. „Spuk unterm Riesenrad“ gehört zu den 171 Filme aus 54 Ländern, die auf dem Festival in verschiedenen Wettbewerben um einen Preis kämpfen. Eine Jury wird entscheiden, ob die Neuverfilmung des DDR-Klassikers eine Trophäe bekommen wird. „Spuk unterm Riesenrad“ soll im März 2024 regulär im Kino starten, teilte der MDR mit.