Vollsperrungen und Bahnausfälle
Nerv-Baustellen: Der nördliche Berliner Ring wird im September zur Stau-Falle
Bis Ende des Jahres geht der Ausbau der Autobahn in Richtung Norden in die heiße Phase. KURIER verrät, was Berlins Autofahrern jetzt droht.

Der Sommerreiseverkehr in Richtung Ostsee ebbt langsam ab, doch auf der Autobahn in Richtung Norden wird es bald noch hakeliger als sonst. Ab Anfang September müssen sich Autofahrer und Pendler auf Sperrungen auf dem nördlichen Berliner Ring, der A10, einstellen. Und auch Bahnfahrer kommen nicht um Einschränkungen herum.
„Ab September 2020 startet das Projekt in eine neue Phase, bei der bis Ende des Jahres mit erheblichen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden muss“, sagt Steffen Schütz von der Havellandautobahn GmbH & Co. KG. Der private Autobahnbauer informierte kürzlich über Baumaßnahmen bis Ende des Jahres. Demnach sollen bis Ende Dezember 2020 zwischen dem Autobahndreieck Pankow und der Anschlussstelle Neuruppin mehr als die Hälfte der 120 Kilometer ausgebaut oder modernisiert werden. 24 von 38 Brücken und acht von elf Anschlussstellen sollen bis dahin fertig sein.
Damit das klappt, müssen Verkehrsteilnehmer tapfer sein und unvermeidliche Sperrungen in Kauf nehmen. Zehn Vollsperrungen auf der A10, zwei davon auch die Bahn betreffend, und drei Sperrungen von Ausfahrten erwarten uns unter anderem im Herbst und Winter. Schon am nächsten Wochenende geht es los. Zwischen den Anschlussstellen Birkenwerder und Mühlenbeck wird der nördliche Ring voll gesperrt. Eine Behelfsbrücke wird eingesetzt, damit die alte abgerissen werden kann.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Vom 9. September bis 1. November wird es außerdem eine Sperrung unter der Woche geben. „Die Erneuerung einer Bahnbrücke führt zwangsläufig auch zu Einschränkungen des S-Bahnverkehrs, der während dieser Zeit unterbrochen werden muss“, sagt Thomas Stütze, Geschäftsführer der Havellandautobahn. Ihm sei klar, dass mit den bevorstehenden Maßnahmen „die bislang größten Einschränkungen der gesamten Bauzeit und unvermeidbare Zumutungen vor allem auf Berufspendler zukommen“. Danach sei beim größten Bundesfernstraßenprojekt Brandenburgs aber das Schlimmste geschafft.
Geplant sind derzeit folgende Maßnahmen:
31. 8. bis 1. 9.: In der Nacht von 22 bis 4 Uhr kommt es am am Autobahndreieck Kreuz Oranienburg in Richtung Oberkrämer zu vier Verkehrsunterbrechungen für jeweils ca. 25 Minuten
bis 25. 09.: Sperrung der Anschlussstelle Mühlenbeck
4. 09. bis 7. 09.: Vollsperrung zwischen Birkenwerder und Mühlenbeck bzw. Autobahndreieck Pankow
11. 09. bis 14. 09.: Vollsperrung der Zufahrt von der A10 zur A114 im Autobahndreieck Pankow sowie von der A114 zur A10 Fahrtrichtung West
18. 09. bis 21. 09.: Vollsperrung zwischen Autobahndreieck Pankow und Birkenwerder mit Einschränkungen des Bahnverkehrs
25. 09. bis 28. 09.: Vollsperrung zwischen Autobahndreieck Oranienburg und Anschlussstelle Birkenwerder
16. 10. bis 19. 10.: Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Birkenwerder und Mühlenbeck
23. 10. bis 26. 10.: Vollsperrung zwischen Autobahndreieck Oranienburg und Anschlussstelle Mühlenbeck
8. 11. bis 11. 11.: Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Birkenwerder und Mühlenbeck zum Einhub der S-Bahn-Gleise auf der neuen Bahnbrücke. Bahnverkehr unterbrochen
20. 11. bis 23. 11.: Vollsperrung zwischen Autobahndreieck Oranienburg und Anschlussstelle Birkenwerder
11. 12. bis 14. 12.: Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Birkenwerder und Mühlenbeck