Kohlenmonixid
Spekulationen um schlechte Atemluft: Warum starben zwei Berliner Tauchlehrer im Werbellinsee?
Eine Gruppe Sporttaucher war am Sonntag ins Wasser gegangen. Zwei von ihnen tauchten nicht wieder auf. Sie lagen regungslos in sechs Metern Tiefe.

Mysteriöses Tauchdrama in Brandenburg: Zwei Berliner Tauchlehrer waren am Sonntag im Werbellinsee im Landkreis Barnim tödlich verunglückt. Laut Polizei hatten Zeugen um 13.05 Uhr Polizei und Feuerwehr in die Seerandstraße in Joachimsthal gerufen, nachdem die beiden Taucher nicht mehr aus dem eiskalten Wasser aufgetaucht waren.
Eine Gruppe von Sporttauchern war nach Angaben der Polizei für einen gemeinsamen Tauchgang ins Wasser gegangen. Zwei der Mitglieder hätten es dann nicht bis an die Wasseroberfläche geschafft. Daraufhin hätten die anderen Taucher sofort nach ihnen gesucht und sie in sechs Metern Tiefe regungslos auf dem Grund des Sees entdeckt.
Jetzt lesen: So viele Badetote wie seit 17 Jahren nicht mehr >>>
Alarmierte Rettungskräfte versuchten umgehend nach der Bergung, die 49-jährige Frau und den 53-jährigen Mann zu reanimieren. Beide wurden per Rettungshubschrauber in Krankenhäuser in Berlin und Bernau geflogen. Trotz aller ärztlichen Bemühungen starben sie dort.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Heiz-Saison gestartet
Heizkosten sparen: Wozu ist der kleine Plastik-Stift auf dem Thermostat da?
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Verkehrsvorschau
Baustellen-Wahnsinn in Berlin: HIER dauert es ab Mittwoch länger
Unter Tauchern entbrannte in den sozialen Medien eine lebhafte Diskussion um mögliche Ursachen des Unfalls. Auf der Facebook-Seite des Fachblatts taucher.net drehten sich die Spekulationen um mögliche Probleme bei der Atemluft. Eigentlich sollten Unregelmäßigkeiten bei der Tauchausrüstung und der in den Tanks gefüllten Luft bereits vor dem Tauchgang beim Check-up auffallen. Mehrere User warfen jedoch ein, möglicherweise habe die eingefüllte Luft Kohlenmonoxid enthalten, das die Sauerstoffeinnahme blockiert. Besonders gefährlich: Kohlenmonoxid ist farb- und geruchslos.
Viele User zeigten sich allerdings über die Spekulationen schockiert: Noch ist unklar, was sich tatsächlich abgespielt hat. Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Dafür soll jetzt die Taucherausrüstung untersucht werden. Auch der genaue Unfallhergang werde rekonstruiert, hieß es.