SOS Naschkatzen-Obst: Die Berliner Freiland-Erdbeere stirbt aus!
Bauern beklagen auch die große Konkurrenz durch importierte Erdbeeren und zu strenge Pflanzenschutzregeln.

Gleich zu Beginn der Erdbeer-Saison verschicken Berliner und Brandenburger Erdbeer-Bauern eine Hiobsbotschaft. Die deutsche Freiland-Erdbeere steht vor dem Aus. Der Anbau ist teuer und lohnt nicht mehr.
Der Erdbeer-Anbau im Freiland wird nach Befürchtungen des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg in den kommenden Jahren zunehmend schwieriger. Die Fläche ist in Brandenburg bereits deutlich geschrumpft. Der Anbau im Freiland lohne sich nicht mehr, sagte der Vorsitzende der Fachgruppe Obstbau beim Gartenbauverband, Thomas Bröcker, am Dienstag im RBB-Inforadio.
„Das meiste wird sich, wenn es sich weiterentwickelt, unter Folie und Glas entwickeln.“ Der Erdbeer-Anbau habe bundesweit wegen des hohen Mindestlohns und der Pflanzenschutzpolitik in Deutschland abgenommen, sagte Bröcker.
Am Dienstag startete offiziell die Erdbeer-Ernte in Brandenburg auf einem Hof in Jacobsdorf im Kreis Oder-Spree Brandenburg. Die Saison begann mit leichter Verzögerung wegen des kühlen Aprils. Der Gartenbauverband wirbt für heimische Erdbeeren: Sie hätten kurze Transportwege hinter sich und wiesen einen geringeren CO2-Verbrauch auf.
Lesen Sie auch: Der Duft frischer Erdbeeren erinnert mich an Ernteeinsätze in einer märkischen LPG>>
Erdbeeren sind supergesund
Obstbau-Fachmann Bröcker beklagte eine große Konkurrenz durch importierte Erdbeeren und strenge Pflanzenschutzregeln. „Im Osten ist es die polnische Seite, die sehr viel niedrigere Löhne hat, und ansonsten ist Spanien schon die dominante Macht auf dem Markt“, sagte er im Inforadio. Bröcker rechnet auch in den kommenden Jahren mit „Flächenverlusten“. Er wünsche sich eine einheitliche Pflanzenschutzpolitik und einheitliche Mindestlöhne in Europa.
Nach Zahlen des Statistikamtes lag die Anbaufläche für Freilanderdbeeren 2022 bei rund 220 Hektar. Das waren im Vergleich zum Vorjahr fast 90 Hektar weniger. Zuletzt sind demnach im Jahr 1998 so wenige Erdbeeren im Freiland angebaut worden.
Dass Freiland-Erdbeeren aussterben könnten, ist besonders schlimm, wenn man berücksichtigt, wie gesund die Früchte sind, da sie eine Vielzahl von Nährstoffen enthalten und verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen:
Hoher Vitamin-C-Gehalt: Erdbeeren sind reich an Vitamin C, eines starken Antioxidans, das das Immunsystem stärkt, die Wundheilung unterstützt und die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen verbessert.
Erdbeeren enthalten wenige Kalorien
Antioxidantien: Erdbeeren enthalten eine Vielzahl von Antioxidantien wie Flavonoide, Phenolsäuren und Anthocyane. Diese Substanzen helfen dabei, schädliche freie Radikale im Körper zu neutralisieren und oxidativen Stress zu reduzieren, der mit verschiedenen Krankheiten wie Herzkrankheiten und Krebs in Verbindung gebracht wird.
Ballaststoffe: Erdbeeren sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die zur Förderung einer gesunden Verdauung beitragen. Ballaststoffe können auch den Blutzuckerspiegel regulieren, das Risiko von Herzerkrankungen senken und ein Gefühl der Sättigung fördern.
Niedriger Kaloriengehalt: Erdbeeren enthalten relativ wenige Kalorien, was sie zu einer idealen Wahl für eine kalorienarme Ernährung macht. Gleichzeitig enthalten sie jedoch wichtige Nährstoffe, wodurch sie ein nahrhaftes Lebensmittel sind.
Lesen Sie auch: Kalorienarm, gesund, lecker: Spargelsalat mit Erdbeeren – hier das Rezept für das kulinarische Traumpaar des Frühlings!>>
Nährstoffdichte: Erdbeeren enthalten eine Reihe von essenziellen Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium und Mangan. Diese Nährstoffe sind wichtig für verschiedene Funktionen im Körper, einschließlich des Knochenstoffwechsels, der Blutgerinnung und der Unterstützung eines gesunden Herz-Kreislauf-Systems.
Entzündungshemmende Eigenschaften: Einige der Verbindungen in Erdbeeren haben entzündungshemmende Eigenschaften. Dies kann dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, die mit chronischen Krankheiten wie Arthritis und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht werden.
Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass Erdbeeren auch zu den Lebensmitteln gehören, die am häufigsten mit Pestiziden belastet sind. Um die gesundheitlichen Vorteile zu maximieren, ist es ratsam, Bio-Erdbeeren zu wählen oder konventionelle Erdbeeren vor dem Verzehr gründlich zu waschen.