Himmlisch hell

So schön sah der Supermond in Berlin und in der ganzen Welt aus

Satt gelb und groß zeigte sich gestern der Mond über Berlin. Ein besonders schönes Himmelsspektakel, wenn nicht Wolken den Blick verdeckten.

Teilen
Supermond an der Siegessäule. Diese Bild stammt allerdings aus dem Jahr 2016.
Supermond an der Siegessäule. Diese Bild stammt allerdings aus dem Jahr 2016.imago/ZUMA Press

So schön nah kommt der Mond der Erde in diesem Jahr nicht mehr. Am Mittwoch stand die gelbe Scheibe beeindruckend groß  über Berlin.

Lesen Sie auch: Achtung, Supermond im Anflug! Das müssen Berliner über den Riesen am Himmel wissen>>

Vor allen direkt nach dem Mondaufgang gegen 22 Uhr wirkte der Vollmond ungeheuer groß. In vielen Regionen der Welt machten sich Menschen auf und bestaunten den Mond.

USA, Washington: Der Vollmond geht in der Morgendämmerung hinter dem Jefferson Memorial in Washington unter.
USA, Washington: Der Vollmond geht in der Morgendämmerung hinter dem Jefferson Memorial in Washington unter.J. David Ake/AP/dpa

Doch nicht überall  war der imposante Erdtrabant gut zu sehen. Eine klare Sicht gab es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor allem in Nordostdeutschland – etwa in Schwerin, Rostock, Warnemünde und Berlin.

Lesen Sie auch: Freizeitpark-Drama: 14-Jährige stirbt bei Unfall auf Achterbahn, ein Wagen riss sich los >>

Niedersachsen, Syke: Schaulustige beobachten vom Aussichtsturm auf dem Hohen Berg den Mondaufgang.
Niedersachsen, Syke: Schaulustige beobachten vom Aussichtsturm auf dem Hohen Berg den Mondaufgang.Thomas Lindemann/dpa

Der Supermond ist zu sehen, wenn der Mond in seiner elliptischen Umlaufbahn der Erde besonders nahe kommt und gleichzeitig Vollmond ist. Auch der letzte Vollmond Mitte Juni wirkte mit einer Entfernung von 360.000 Kilometern bereits besonders groß. Manchmal ist der Erdtrabant mehr als 400.000 Kilometer von der Erde entfernt.

Lesen Sie auch: Laut Ihrem Horoskop: Was Ihr Sternzeichen über Ihre Beziehung zur Familie verrät>>

Wer das Schauspiel gestern verpasst hat, kann heute noch einmal schauen gehen. Zwar ist der Mond schon ein wenig dünner, dennoch immer noch prall und groß.

Das Phänomen ist übrigens auch als Erdbeermond oder Honigmond und Blutmond bekannt.

Ein Flugzeug zeichnet sich bei Start vor dem sogenannten Erdbeermond ab.
Ein Flugzeug zeichnet sich bei Start vor dem sogenannten Erdbeermond ab.Florian Gaertner/ www.imago-images.de

Die nächsten Vollmondnächte sind im August 2022: am 12. August 2022, 3.35 Uhr. Vollmond im September 2022: 10. September 2022: 11.59 Uhr. Vollmond im Oktober 2022: 9. Oktober 2022, 22.54 Uhr. Vollmond im November 2022: 8. November 2022, 12.02 Uhr. Vollmond im Dezember 2022: 8. Dezember 2022, 5.08 Uhr.

Der Supermond vom Juli 2022  geht hinter einer beleuchteten Windmühle spanischen Consuegra auf.
Der Supermond vom Juli 2022 geht hinter einer beleuchteten Windmühle spanischen Consuegra auf.Meng Dingbo/XinHua/dpa

Lesen Sie auch: Baden im Sommer: DIESER überraschende Trick kann Leben retten! So einfach schützen Sie ihr Kind etwas besser vor dem Ertrinken>>

Langsam schiebt sich der Supermond hinter der Frauenkirche in Dresden hervor. Das Spektakel rief viele Hobbyfotografen auf den Plan. Sie zogen aus um spektakuläre Aufnahmen zu machen.

Der Supermond hinter der Frauenkirche in Dresden.
Der Supermond hinter der Frauenkirche in Dresden.Robert Michael/dpa
Supermond über Stolpen in Sachsen.
Supermond über Stolpen in Sachsen.Sylvio Dittrich/ www.imago-images.de