So gut läuft der Veganuary
Zwischenbilanz: Hunderttausende Teilnehmer weltweit wollen im Januar keine tierischen Produkte essen

Ohne Fleisch und Käse im neuen Jahr: Zu Beginn des sogenannten Veganuar haben sich mehr als 532 000 Menschen weltweit (Stand 07. Januar) online für die Kampagne zum Verzicht auf Tierprodukte im Januar angemeldet. Dabei handele es sich aber nur um einen Zwischenstand, da einige Interessierte erst im Laufe des Monats starteten, sagte eine Sprecherin der Non-Profit-Organisation „Veganuary“, die dazu ermutigen will, im Januar - und darüber hinaus - vegan zu leben. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland seien dabei.
Vegane Rezepte wie „Sandwich mit Algen-Köfte“
Auf der Website bietet die Organisation Informationen für die Nahrungsumstellung. Dort gibt es etwa Rezepte für „Zucchini-Bruschetta“, „Hafergriller mit Nudelsalat“ oder „Sandwich mit Algen-Köfte“. Außerdem gibt es Links zum veganen Angebot von Lebensmittelproduzenten, Lieferdiensten und Restaurantketten.
Lesen Sie auch: Brötchen selber backen mit nur drei Zutaten: Sie werden so knusprig, so fluffig – wenn Sie DIESE Tricks kennen!>>
Die Berlinerin Ria Rehberg setzt sich für vegane Ernährung ein. Ginge es nach der Veganuary-Chefin, würden im Januar noch viel mehr Menschen auf tierische Produkte verzichten. Rehberg ist Geschäftsführerin der Non-Profit-Organisation. Wer sich dem Veganuary anschließen möchte, meldet sich kostenlos per E-Mail an und bekommt in der Folge einen Monat lang jeden Tag Ernährungstipps, Einkaufschecklisten oder ein Promi-Kochbuch mit veganen Rezepten von Promis wie Beyoncé Knowles über Joaquin Phoenix bis zu Madonna an die Hand.
Lesen Sie auch: Schluss mit dem Laden-Sterben in Berlin: Kauft im Kiezladen!>>
Im vergangenen Jahr registrierten sich laut der Organisation mehr als 582 000 Menschen für den „Veganuar“. Die Untersuchung eines Marktforschungsinstituts im Auftrag der Kampagne habe ergeben, dass bis zu zehnmal mehr Menschen als angemeldet den Monat zum Anlass nehmen, eine pflanzliche Ernährung auszuprobieren.
Vorsichtigen eigenen Schätzungen zufolge wird die Non-Profit-Organisation die Teilnehmerzahl von 2021 in diesem Jahr erreichen, wenn nicht sogar übertreffen. Allerdings wisse man nicht, wie die Pandemie das Ergebnis beeinflusse, so die Sprecherin.
Lesen Sie auch: Er tötete einen Monteur, um seine perversen Fantasien auszuleben: Lebenslange Haft für den Kannibalen von Pankow!>>
Auch Hirschhausen wirbt für Veganuary im Januar
Neben Stars wie dem Moderator und Arzt Eckart von Hirschhausen oder der Sängerin Leslie Clio werben auch Unternehmen für den „Veganuary“. So sind Edeka, Dr. Oetker und Subway beispielsweise dabei, zudem auch Gorillas und Nestlé. Ziel sei es, möglichst viele Menschen zum Ausprobieren einer pflanzlich basierten Ernährung zu inspirieren, so die Sprecherin. Wenn Unternehmen ihre Belegschaft zum Mitmachen aufriefen, „hat das weitreichende Wirkung – und dies ist unser Ziel im Sinne des Klima-, Umwelt- und Tierschutzes“.