So war es noch 2018:  Ein Feuerwerk ist während Deutschlands größter Silvesterparty am Brandenburger Tor zu sehen. 
So war es noch 2018:  Ein Feuerwerk ist während Deutschlands größter Silvesterparty am Brandenburger Tor zu sehen.  dpa/Monika Skolimowska

Jetzt sind die Pläne zur Silvesterparty am Brandenburger Tor raus. Allerdings mit einer schlechten Nachricht. Bei dem traditionellen Spektakel, deren Bilder weltweit zum Jahreswechsel gezeigt werden, wird es kein Höhenfeuerwerk als krönende Begrüßung des neuen Jahres geben!

Endlich soll es nun wieder eine Silvesterparty mit Zuschauern an dem Berliner Wahrzeichen geben, nach dem dort vor einem Jahr wegen Corona das Spektakel ohne Publikum abgehalten wurde. Und nun das! Kein buntes Krachen und Funkeln am Himmel soll es geben – das kann doch nicht wahr sein. Ist es aber. Der Sprecher des Veranstalters SIB bestätigte jetzt dem RBB, dass bei der Silvesterparty am Brandenburger Tor kein Höhenfeuerwerk gezündet wird.

Als Grund nannte der Sprecher die „gesellschaftliche Situation, in der wir uns gerade befinden“. Der Krieg in der Ukraine, hohe Energiekosten, ansteigende Lebensmittelpreise: Derzeit  werde alles teurer, die Menschen seien in Sorge, das habe man bei der Planung des diesjährigen „Celebrate at the Gate“ berücksichtigen wollen“, so der Sprecher. Man wolle Vorwürfe vermeiden, unnötig Geld auszugeben, erklärte er laut RBB.

Lesen Sie auch: Feuerwerks-Experten warnen: DARUM sind Böllerverbote gefährlich! Jetzt greift der Pyro-Verband die Behörden an>>

Bis zu einer Million Menschen feierten einst vor dem Brandenburger Tor - nun sollen es nur noch 2.400 Menschen sein.
Bis zu einer Million Menschen feierten einst vor dem Brandenburger Tor - nun sollen es nur noch 2.400 Menschen sein. Imago/Ralf Müller

Lesen Sie auch: Böller-Verkauf 2022: In diesen Läden gibt es dieses Jahr Feuerwerk – und in DIESEN nicht!>>

„Alles wird teurer, da wollen wir kein Feuerwerk zünden“

So ganz auf ein optisches Spektakel zur Begrüßung des neuen Jahres will der Veranstalter jedoch nicht verzichten. Es soll ein „virtuelles Feuerwerk“ geben, so der Veranstaltungssprecher. Dieses soll es mit Hilfe der Produzenten des „Festival of Lights“ mittels Lichtprojektionen auf der Fassade des Brandenburger Tors gezeigt werden.

Lesen Sie auch: Antisemitischer Angriff in der Ringbahn: Die Polizei sucht DIESE beiden Männer >>

Klaus Meine von den Scorpions: Mit seiner Band war er schon bei der Silvesterparty 2011 dabei.
Klaus Meine von den Scorpions: Mit seiner Band war er schon bei der Silvesterparty 2011 dabei. Imago/Tinkeres

Lesen Sie auch: „Celebrate at the Gate“ – Silvesterfeier 2022 MIT Publikum am Brandenburger Tor geplant – DAS sind die ersten Details>>

Wenn das schon so ist, kann man sich auch gleich das musikalische Feuerwerk sparen. Denn das ist bei der Party, die wieder vom ZDF übertragen wird, eh nur ein Rohrkrepierer. Angekündigt wurden   die Altrocker Scorpions, Alphaville oder DJ Bobo, die schon bei vergangenen Silvesterpartys am Brandenburger Tor auf der Bühne standen.

Außerdem sollen nicht zu viele Zuschauer kommen. Die Besucherzahl wurde aus Sicherheitsgründen auf nur 2.400 begrenzt. Diese kommen nur mit einem Ticket zur Party, dass es ab 1. Dezember im Internet kostenlos zu haben ist.

Neu ist auch, dass die Silvesterparty nicht mehr auf der Straße des 17. Juni und dem Platz des 18. März stattfindet, sondern auf dem Pariser Platz. Das sei ein Versuch, die Party „in einem kleineren Rahmen zu halten“, so der Sprecher des Veranstalters.