An diesem Wochenende
Sie lieben das Landleben? Das können Sie bei der Brandenburger Landpartie alles erleben
KURIER listet auf, welche Höfe sich am 10. und 11. Juni über kleine und große Besucher freuen.

Sie lieben das Landleben, wohnen aber in der Stadt? Dann ist die 28. Brandenburger Landpartie bestimmt das Richtige für Sie. An diesem Wochenende (10./11. Juni) öffnen viele märkische Höfe und Betriebe ihre Pforten für alle. Es geht um regionale Lebensmittel, Hofläden sowie kleine und große Tiere und die Bestellung der Felder.
Die Brandenburger Landpartie gilt als Tag der offenen Tür in der Brandenburger Landwirtschaft. Zum 28. Mal öffnen am Wochenende vom 10. und 11. Juni viele Brandenburger Bauern ihre Pforten für Interessierte. Landwirtschaftsminister Axel Vogel (Grüne) erhofft sich bei der diesjährigen Ausgabe wieder 100.000 Besucher - wie zuletzt vor der Pandemie. Auch in diesem Jahr geht es vor allem um regionale Lebensmittel.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Lesen Sie auch: Die sechs besten SOS-Tipps zum Abnehmen: Jieper weg! DIESE Lebensmittel helfen wirklich gegen Heißhunger>>
Frisches Brot und Stallführungen bei der Brandenburger Landpartie
1994 erstmals durchgeführt, bietet die Brandenburger Landpartie vielfältige und jährlich neue Facetten; sie ist inzwischen fest als ländliche Tradition etabliert. Es werden Backöfen angeheizt für frische Brote und leckere Kuchen, alte und neue Landtechnik kann entdeckt werden. Zudem gibt es Hof- und Dorffeste, Stallführungen, Feldrundgänge, Kutschfahrten und Radtouren,
Wer unter anderen mitmacht bei der Brandenburger Landpartie
Diese Höfe öffnen unter anderen bei der 28. Brandenburger Landpartie ihre Türen und Tore:
OBERHAVEL
Bauernhof Koch - Café, Hofladen, Pension, 16775 Löwenberger Land, +49 (0)33084 60737
MÄRKISCH-ODERLAND
Camargue Pferdehof, 15345 Altlandsberg, +49 (0)3341 49877280
TELTOW-FLÄMING
AWO Reha-Gut Kemlitz gGmbH, 15936 Dahme/Mark, +49 (0)35454 8830
HAVELLAND
Kinderbauernhof Marienhof, 14641 Nauen, +49 (0)33237 88891
SPREE-NEISSE
Unkrautladen mit Kräuter-Hotel, 03096 Werben, +49 (0)3563 660
OSTPRIGNITZ-RUPPIN
Hirschhof Hildebrandt, 16909 Wittstock, +49 (0)170 9022725
POTSDAM-MITTELMARK
Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen GmbH, 14806 Bad Belzig, +49 (0)33846 41673
OBERHAVEL
„Gläserne Waldimkerei“ Bienenklaus e.V., 16792 Zehdenick
ODER-SPREE
LandKunstLeben e.V. / Der Garten Steinhöfel, 15518 Steinhöfel, +49 (0)173 2343818
SPREE-NEISSE
Bauernhof Schulz, 03172 Schenkendöbern, +49 (0)35692 6990
BARNIM
Selbstpflücke Elisenau, 16356 Ahrensfelde, +49 (0)3338 45524
MÄRKISCH-ODERLAND
Bio Apfelhof Müller, 15345 Altlandsberg, +49 (0)3341 215856
POTSDAM-MITTELMARK
Spargel- und Erlebnishof Klaistow, 14547 Beelitz, +49 (0)33206 61070
POTSDAM
Landwirtschaftsbetrieb RUDEN, 14476 Potsdam, +49 (0)33208 50069
POTSDAM
Obstgut Marquardt, 14476 Potsdam, +49 (0)33208 57718
ELBE-ELSTER
Landwirt Matthias Schnürpel, 04916 Schönewalde, +49 (0)35362 331
POTSDAM-MITTELMARK
Sanddorn-Garten Petzow, 14542 Werder (Havel), +49 (0)3327 46910
UCKERMARK
Bauernkäserei Wolters, 17337 Uckerland, +49 (0)39740 20572
Die vollständige Liste aller teilnehmenden Bauern, Höfe und Betriebe finden Sie hier.