Ein prallvoll gefüllter Secondhand-Laden in Prenzlauer Berg.
Ein prallvoll gefüllter Secondhand-Laden in Prenzlauer Berg. imago/Gudath

Secondhand ist gerade voll im Trend, natürlich auch in Berlin. Deshalb gibt es mittlerweile viele Secondhand-Shops, in denen sich trendige Klamotten, Schuhe, Schmuck und mehr aus vielen Jahrzehnten finden lassen. Wer nach Individualität strebt, kann sich hier mit Besonderheiten der Extraklasse ausstatten. Dazu gehört natürlich auch ein wenig Glück, doch die Suche lohnt sich definitiv.

Lesen Sie auch: 4 Unverpacktläden in Berlin: Nachhaltiger und fairer einkaufen >>

1. Kindermode bei Anna och Larson

Wer in Berlin nach Secondhandshops speziell für Kindermode sucht, ist bei Anna och Larson goldrichtig. Die beiden Eheleute führen ihr 40 Jahre altes Geschäft in zweiter Generation und achten dabei auf hochwertige Kleidung. Wer billige Ketten-Labels sucht, wird hier also weniger fündig.

Die beiden nähen außerdem selbst Stoff- und Kaschmirhosen in kleiner Stückzahl, die sie auch aus gebrauchter Kindermode fertigen. Neben Kleidung gibt es bei Anna och Larson auch gebrauchte Bücher und Holzspielzeug.
Selbst für die Kleinen finden sich hier also Dinge, die bestimmt nicht alle tragen.

Wo? Graefestraße 1, 10967 Berlin (Kreuzberg)

Wann? Mo–Fr von 11 bis 18 Uhr

2. Designer-Unikate bei Garments Vintage

Der nächste Secondhandshop befindet sich im Berliner Bezirk Mitte. Zwischen den U-Bahnhöfen Rosenthaler Platz und Weinmeisterstraße liegt Garments Vintage – ein Laden, dem man auf den ersten Blick nicht ansieht, dass dort gebrauchte Kleidung verkauft wird.

Das Garments Vintage ist sehr aufgeräumt, schick und bietet Klassiker von Designer-Marken wie Chanel oder Moschino. Außerdem gibt es Schuhe, Schmuck und modische Accessoires. Obwohl es sich um Markenkleidung handelt, sind die Preise fair, sodass sich hier das ein oder andere Schmuckstück finden lässt.

Übrigens: Garments Vintage verleiht auch an Stylisten und Kostümbildner. 

Wo? Linienstraße 204, 10119 Berlin (Mitte)

Wann? Mo–Sa von 13 bis 18 Uhr

3. Kiloweise Secondhand bei Picknweight

Picknweight ist ein Secondhand-Shop, der nicht nur in Berlin aufzufinden ist. Außerdem gibt es Filialen in Hamburg, Köln, München und London. Hier wird neben Secondhand- auch Vintage-Mode verkauft. Und das kiloweise – im wahrsten Sinne des Wortes.

Der Name des Picknweights ist nämlich Programm, da die Kleidungsstücke gewogen und die Preise dann nach Kilo bestimmt werden. Wer dabei auf der Suche nach besonders individuellen Schätzen ist, sollte in dem Laden in der Bergmannstraße vorbeischauen. Hier gibt es viele Einzelstücke und besondere Accessoires.

Übrigens: Laut der Website zielt das ganze Konzept des Ladens auf Individualität und Menschen ab, die nicht auf der Suche nach Mode für jedermann sind.

Wo? Bergmannstraße 102, 10961 Berlin (Kreuzberg); Alte Schönhauser Straße 30, 10119 Berlin (Mitte); Münzstraße 19, 10178 Berlin (Mitte)

Wann? Bergmannstraße: Mo–Sa von 11 bis 20 Uhr, Alte Schönhauser Straße: Mo–Sa von 12 bis 20 Uhr, Münzstraße: Mo–Sa von 12–20 Uhr

4. Klassiker: Humana Secondhand und Vintage

Humana gehört wahrscheinlich zu den bekanntesten Secondhandshops, die in Berlin zu finden sind. Besonders die Filiale am Frankfurter Tor genießt einen besonderen Ruf, da sie das größte Secondhand-Kaufhaus Europas ist.

Hier finden sich auf 2000 Quadratmetern verschiedenste Kleidungsstücke, Schmuck, Schuhe und Accessoires – und jeden Tag kommen neue dazu. Aber auch in den anderen Humana-Shops lässt sich mit etwas Glück etwas ganz Besonderes finden.

Humana ist übrigens nicht nur in Berlin vertreten, sondern auch in Städten wie Dresden oder Köln.

Wo? Die Standorte aller Läden lassen sich online einsehen. Hier sind ein paar Beispiele: Frankfurter Tor 3, 10243 Berlin (Friedrichshain), Mehringdamm 35, 10961 Berlin (Kreuzberg), Schönhauser Allee 72, 10437 Berlin (Prenzlauer Berg)

Wann? Frankfurter Tor: Mo–Sa von 10 bis 20 Uhr; Mehringdamm: Mo–Sa von 10 bis 20 Uhr, Prenzlauer Berg: Mo–Sa von 10 bis 20 Uhr

Fazit: In Berlin geht Secondhandshopping der Extraklasse

Secondhand-Läden gibt es in Berlin in großer Stückzahl. Hier können alle fündig werden, egal ob sie Kleidung, Schmuck oder Accessoires suchen. Und das sogar unabhängig von der Altersklasse.

Und übrigens: Secondhand einkaufen ist nicht nur besser für den Geldbeutel, sondern auch fürs Klima. Hier tut man sich also gleich zweimal etwas Gutes.