DAS wird Berlins Familien freuen!

Senatorin gibt einen aus: Berliner Schüler haben jetzt länger Weihnachtsferien - DAS ist der neue Start-Termin

Die Berliner Weihnachtsferien sind in diesem Jahr kurz. Deswegen hat die Bildungssenatorin entschieden, dass schon am Tag vor Heiligabend kein Unterricht mehr sein soll.

Teilen
Wunschzettel angekommen! Jetzt können die Berliner Schülerinnen und Schüler etwas entspannter in die ohnehin kurzen Weihnachtsferien starten.
Wunschzettel angekommen! Jetzt können die Berliner Schülerinnen und Schüler etwas entspannter in die ohnehin kurzen Weihnachtsferien starten.Foto: imago

Berlins Schülerinnen und Schüler bekommen vor Weihnachten einen Tag früher frei als bisher vorgesehen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hat den 23. Dezember in diesem Jahr zum unterrichtsfreien Tag erklärt, wie die Bildungsverwaltung am Mittwoch mitteilte. Das sei nach Rücksprache mit den Schulleitungsverbänden und dem Vorstand des Landeselternausschusses so entschieden worden.

Lesen Sie jetzt auch: Es droht wieder Chaos-Wetter: Neuer Sturm am Wochenende! SO HEFTIG trifft es Deutschland – und so wird das Wetter in Berlin >>

Weniger Stress vor Weihnachten für Familien

Das Ziel sei, Hektik und Stress unmittelbar vor Weihnachten für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler zu reduzieren. „Dadurch soll auch Zeitdruck von den Familien genommen werden, gerade wenn sie zu Weihnachten eine kurze Reise in andere Bundesländer planen oder auswärtige Gäste erwarten“, erklärte die Bildungsverwaltung.

Die Weihnachtsferien in Berlin beginnen erst am 24. Dezember, der erste Schultag nach dem Jahreswechsel ist bereits am 3. Januar. Die beiden Weihnachtsfeiertage und Neujahr fallen außerdem auf ein Wochenende. Die Ferien sind deshalb vergleichsweise kurz. Mit einem weiteren unterrichtsfreien Tag sollten Familien etwas mehr Zeit gewinnen und entlastet werden, argumentiert die Bildungsverwaltung. Auch das Nachbarland Brandenburg hat am 23. Dezember keine Schule.

Kinder können in den Hort gehen

Ein Ferientag ist der 23. Dezember aber offiziell nicht. Wie an unterrichtsfreien Tagen üblich, wird an den Berliner Schulen für die Jahrgänge 1 bis 6 laut Bildungsverwaltung eine Betreuung angeboten. Insbesondere Kinder von dann noch berufstätigen Eltern sollen dann betreut werden können.

Breite Zustimmung für die Entscheidung

„Die besondere Situation durch die Pandemie hält nun schon seit mehr als eineinhalb Jahren an und belastet die Schulen und insbesondere die Familien in besonderem Maße“, sagte die Bildungssenatorin. Der unterrichtsfreie Tag solle Kindern und Jugendlichen sowie allen Eltern und Sorgeberechtigten eine Weihnachtszeit ohne allzu großen Zeitdruck ermöglichen. Der Vorsitzende des Landeselternausschusses, Norman Heise, nannte die Entscheidung richtig. „Der freie Tag direkt vor Weihnachten kann dazu beitragen, Weihnachten wieder als Fest der Familie zu erleben.“

Auch die Vorsitzende der Interessengemeinschaft Berliner Schulleitungen, Astrid-Sabine Busse, begrüßte die Entscheidung: „Sie ermöglicht Familien einen entspannten Start in die Ferien. Viele Angehörige leben nicht in Berlin, und Weihnachten möchte man doch zusammen mit seinen Liebsten feiern.“ Zustimmung kam auch aus anderen Schulleiterverbänden.

Zuvor war der Start der Weihnachtsferien joch einmal nach hinten verschoben worden. Berlin hätte ansonsten sein Ferien-Kontingent für Schüler und Lehrer überzogen! Da der 8. März 2022 als Frauentag in Berlin Feiertag ist, wurde der 7. März als Brückentag eingerichtet. Das sei jedoch schon vor dem Abschluss der Ferienplanung für das Schuljahr 2021/22 geschehen - und so sei es dann zu Unstimmigkeiten gekommen.

„Um die Gesamtzahl von 75 Ferientagen entsprechend den Vorgaben des Hamburger Abkommens einzuhalten, wurde der Beginn der Weihnachtsferien deshalb nachträglich vom 23.12.2021 auf den 24.12.2021 verschoben“, hieß  es  damals zur Begründung aus der Berliner Verwaltung. Jetzt aber kommt zum Glück die Rolle rückwärts.