Senat beendet Quarantäne-Chaos: DIESE Regeln gelten nun für Berlin
14 Tage oder kürzer: Jedes Bezirksamt legte bisher die neuen Corona-Maßnahmen anders aus.

Immer mehr Berliner infizieren sich mit Omikron, egal ob sie schon geimpft, genesen sind oder nicht. Allein 7797 Neuinfektionen kamen am Donnerstag laut Lagebericht hinzu. Doch trotz eines neuen Bund-Länder-Beschlusses wurden die Quarantäneregeln in Berlin von Bezirk zu Bezirk unterschiedlich ausgelegt. Am Freitag beendete die Behörde von Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) das Chaos.
Lesen Sie auch: Corona-Impfstoff von Novavax ab 21. Februar verfügbar – DAS unterscheidet ihn von bisherigen Impfstoffen>>
Die Bund-Länder-Runde hatte sich am 7. Januar auf eine einheitliche Quarantäne-Verkürzung geeinigt. Doch der Senat zögerte, wollte erst am am kommenden Dienstag darüber entscheiden. Bis dahin war es den Bezirken freigestellt, die Beschlüsse schon vorher umzusetzen und die Quarantäne je nach Fall zu verkürzen oder auszusetzen.
Die Folge: Es gab keine einheitlichen Quarantäne-Regeln, je nach Bezirk sind die Vorgaben unterschiedlich. Das sorgte für Verwirrung.
Alle aktuellen Nachrichten zum Coronavirus gibt's HIER! >>>
In Steglitz-Zehlendorf wurden die bundesweit neuen Quarantäne-Regeln schon umgesetzt. „Die Länge der Quarantäne und die Möglichkeit zur Freitestung sind angepasst an den Bund-Länder-Beschluss vom 07.01.2022“, heißt es auf der Homepage des Gesundheitsamtes. Für Infizierte ist die Quarantänezeit auf zehn Tage verkürzt worden, wenn sie keine Symptome haben. Nach sieben Tagen ist ein Freitesten möglich. Für Kontaktpersonen gelten die gleichen Regeln. Von der Quarantäne sind Kontaktpersonen ausgenommen, wenn sie geboostert, frisch zweimal geimpft oder frisch genesen sind.
Bezirksämter sorgten für Chaos
In Reinickendorf mussten Infizierte 14 Tage nach Symptombeginn in Quarantäne. Kontaktpersonen waren bereits von der Quarantäne ausgenommen, wenn sie doppelt geimpft, frisch genesen oder geimpft und genesen sind. Von Booster-Impfung war nicht die Rede.
In Pankow wurde dagegen ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Regeln der Bund-Länder-Beschlüsse noch nicht gelten. In Friedrichshain-Kreuzberg mussten „vollständig geimpfte oder genesene Kontaktpersonen“ ohne Krankheitssymptome nicht in Quarantäne. Ob man geboostert sein muss, um als vollständig geimpft zu gelten, blieb offen.
DIESE Quarantäne-Regeln gelten jetzt
Am Freitag beschloss nun die Senatsgesundheitsverwaltung das Einsetzen der bundesweiten getroffenen Quarantäne-Regelung, die ab jetzt für alle Bezirke gelten sollen.
Damit entfällt die Quarantäne für alle geboosterten Kontaktpersonen, also Personen mit einem vollständigen Impfschutz und Auffrischungsimpfung. Die Quarantäne entfällt auch für frisch Geimpfte und Genesene, wenn die Erkrankung oder die Impfung weniger als drei Monate zurückliegt.
Für alle anderen enden Quarantäne und Isolation nach zehn Tagen ohne Test. Wer die Quarantäne oder die Isolation früher beenden will, kann dies bereits nach sieben Tagen mit einem zertifizierten Antigen-Schnelltest oder PCR-Test tun.
Für Schüler sowie Kinder in den Angeboten der Kinderbetreuung kann die Quarantäne als Kontaktperson bereits nach fünf Tagen durch einen Antigenschnelltest oder PCR-Test beendet werden. Die Isolation nach einer Erkrankung kann nach sieben Tagen durch einen zertifizierten Antigen-Schnelltest oder PCR-Test beendet werden.
Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflege- und ähnlichen Einrichtungen können die Isolation nach sieben Tagen mit einem PCR-Test beenden, wenn sie zuvor mindestens 48 Stunden symptomfrei