Ungebremst nach oben
Schwindelerregend: Baupreise in Berlin und Brandenburg explodieren
In einzelnen Gewerken stiegen die Preise um rund 30 Prozent binnen eines Jahres.

Das sind ganz schlechte Aussichten für die große Berliner Wohnungsbau-Offensive, die binnen zehn Jahren 200.000 Wohnungen schaffen soll: Die Preise für Bauleistungen steigen ungebremst. Das Amt für Statistik hat das jetzt für Berlin und Brandenburg auseinanderklamüsert.
Von Februar 2021 bis Februar 2022 stiegen die Preise für Rohbauarbeiten in Berlin um 12,9 Prozent, in Brandenburg sogar um 17,3 Prozent. Die Preise für Ausbauarbeiten erhöhten sie sich binnen Jahresfrist um 15,8 Prozent in Berlin und 17,3 Prozent in Brandenburg. Mauer- und Betonarbeiten, die beim Neubau von Wohnhäusern den größten Anteil haben, verteuerten sich in Berlin um 5,6 beziehungsweise 13,6 Prozent (Brandenburg: 12 / 16,6 Prozent).
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Überdurchschnittliche Preissteigerungen sowohl für Roh- als auch für Ausbauarbeiten seien die Ursache für die Kostenexplosion, die unverändert auf steigende Rohstoff- und Energiepreise zurückzuführen seien. Weder in Berlin noch in Brandenburg ist auch nur eine Bauleistung günstiger geworden, fanden die Statistiker heraus.
Lesen Sie auch: Was sich im April für uns alle ändert >>
- Zimmer- und Holzbauarbeiten: 29,8 Prozent
- Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten: 27,6 Prozent
- Tischlerarbeiten: 24,7 Prozent
- Metallbauarbeiten: 21,9 Prozent
- Rollladenarbeiten: 19,7 Prozent
- Parkettarbeiten: 19 Prozent
- Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen: 32,2 Prozent
- Abdichtungsarbeiten: 26,6 Prozent
- Betonwerksteinarbeiten: 26,4 Prozent
- Raumlufttechnische Anlagen: 26 Prozent
- Estricharbeiten: 25,2 Prozent
- Metallbauarbeiten: 22,4 Prozent
Auch das Bauen und Reparieren von Straßen wird immer kostspieliger: Im Februar war der Straßenbau in Berlin neun Prozent teurer als ein Jahr davor, in Brandenburg 11,7 Prozent.