UPDATE! Im Berliner Hauptbahnhof: Polizist schießt auf 14-jährige Ladendiebin – die kommt angeschossen in eine Klinik
Als alarmierte Beamten eintreffen, eskaliert die Situation. Mehrere Verletzte werden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert

Schüsse im Berliner Hauptbahnhof. Als ein Ladendetektiv in einem Drogeriemarkt eine jugendliche Ladendiebin festsetzt, wird die Polizei alarmiert. Doch als die Beamten eintreffen, eskaliert die Situation. Es fallen auch Schüsse.
Bei der Festnahme einer mutmaßlichen Ladendiebin im Berliner Hauptbahnhof hat die Polizei auf die Jugendliche geschossen und sie dabei verletzt. Das sagte ein Sprecher der Bundespolizei am Sonnabend.
Lesen Sie auch: Polizei-Ticker Berlin +++ Lankwitz: Kinder und Jugendliche bei Unfall verletzt +++ 25-Jähriger vor Charlottenburger Club mit Messer verletzt - schwer verletzt >>
Die Bundespolizei wurde gegen 14 Uhr von einem Geschäft alarmiert, da der Ladendetektiv eine Jugendliche bemerkte, die dort etwas gestohlen hatte. Der Ladendetektiv konnte das Mädchen, das laut Nachrichtenmagazin Spiegel 14 Jahre alt ist, bis zum Eintreffen der Polizei in dem Drogeriemarkt festhalten.
Lesen Sie auch: CDU-Mann siegt nach Briefwahl-Panne und Kopf-an-Kopf-Rennen bei neuer Berlin-Wahl – und jetzt gibt es richtig Zoff>>
Lesen Sie auch: Die BVG startet in Berlin mit dem 49-Euro-Ticket – was kann es, wer braucht es?>>
Die 14-Jährige soll mit einem Messer auf die Polizisten losgegangen sein
Dem Sprecher zufolge haben die Polizisten ein Messer bei der Jugendlichen festgestellt und sie aufgefordert, es wegzulegen. Sie sei mit dem Messer aber auf die Kollegen losgegangen. Die Einsatzkräfte hätten Reizgas eingesetzt, ein Polizist habe dann auch geschossen.

Die mutmaßliche Ladendiebin sei an der Hand getroffen und ins Krankenhaus gebracht worden, sagte der Polizeisprecher. Auch Mitarbeiter des Drogeriemarktes, die sich in einem Nebenraum aufhielten, und Einsatzkräfte seien wegen Reizgases und des Schusswaffenknalls vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden.
Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften vor Ort
„Die weiteren Ermittlungen hat das Landeskriminalamt Berlin übernommen“, sagt der Sprecher weiter. „Das ist üblich, wenn eine Schusswaffe eingesetzt wird.“
Lesen Sie auch: Schock für Berlins Politiker: Morddrohungen gegen Grünen-Senatorin Bettina Jarasch! DAS stand in dem Drohbrief>>
Ein Sprecher der Berliner Feuerwehr hatte zuvor gesagt, es seien mehrere Verletzte in umliegende Krankenhäuser gebracht worden. Ihm zufolge war die Feuerwehr mit fast 50 Einsatzkräften vor Ort.
Empfehlungen aus dem Ticketshop: