Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stellen ihr neues Sitzmuster der Busse und Bahnen vor. So sieht’s aus!
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stellen ihr neues Sitzmuster der Busse und Bahnen vor. So sieht’s aus! dpa/Fabian Sommer

Na, erkennen Sie den Unterschied? Die neuen Sitzmuster der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sehen fast so aus wie die alten. Aber eben nur fast. Nach einem Rechtsstreit musste das frühere Würmchen-Muster aufgegeben werden. Jetzt sind menschliche Umrisse zu sehen, aber nur bei genauem Hinsehen!

Ein buntes Meer menschlicher Umrisse – darauf können Fahrgäste der Berliner Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen demnächst Platz nehmen. Es ist das neue Sitzmuster der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Am Dienstag wurde es präsentiert. Nächste Woche wird demnach der erste Doppeldecker-Bus mit dem neuen Design unterwegs sein; vom nächsten Jahr an sollen es alle Busse und Bahnen nach und nach erhalten.

„Unsere Fahrgäste sind so bunt und divers wie die BVG und Berlin selbst“, erklärte Marketingchefin Christine Wolburg. „Diese Botschaft transportiert unser neues Sitzmuster perfekt.“ Es besteht aus ineinander verschränkten Umrissen von 80 unterschiedlichen Gestalten in mehreren Farben.

Das neue BVG-Muster ist ähnlich feingliedrig wie das Würmchen-Muster

Das neue Muster ist damit ähnlich feingliedrig wie das sogenannte Würmchen-Muster aus den 80er-Jahren. Dieses fleckig-bunte Muster darf die BVG nicht mehr nutzen, seit sie im Winter einen Rechtsstreit mit dem Designer verlor. Sie darf auch keine Fan-Artikel in dem Muster mehr verkaufen – der Designer hat Anspruch auf Herausgabe.

Gegen das Urteil des Hamburger Landgerichts ist das Unternehmen in Berufung gegangen. Auch der Designer ging in Berufung. Denn das Landgericht hatte entschieden, dass die Sitzbezüge nicht entfernt werden müssen, damit der Fahrbetrieb nicht leidet.

In den Fahrzeugen wurde das Würmchen-Muster aber ohnehin schon allmählich ausgemustert. Die Sitze neuer Fahrzeuge erhielten zuletzt das grau-schwarze Design „Nachtlinien“.

Lesen Sie auch: Gericht entscheidet: Wimmelwürmer bei der BVG verboten!>>

Mit dem neuen „Muster der Vielfalt“ wird es nun wieder bunter. „Egal welches Alter, welche Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung oder kulturelle Prägung – bei der BVG sind alle gleich und jederzeit herzlich willkommen“, teilte das Unternehmen mit. Diese Vielfalt zeige man nun auf dem neuen Sitzmuster, solange bis jeder die Botschaft verinnerlicht habe.