Schon wieder : BVG und S-Bahn planen: Ticketpreise noch mal rauf!
Auslöser der Pläne ist das Land Brandenburg. Die Corona-Pandemie hat die dortigen Verehrsbetriebe schwer getroffen

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der S-Bahn könnten die Preise für Tickets noch mal steigen. Über eine mögliche Tariferhöhung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) diskutieren gerade die Gesellschafter Berlin, Brandenburg und die Kommunen, schreibt die Berliner Morgenpost. Im Raum stünden Preiserhöhungen zwischen insgesamt 1,87 und 2,4 Prozent im Schnitt über alle Angebote hinweg. So zeigen es Tariftabellen des VBB, die dem Blatt vorliegen.
Teurer werden wohl solche Tickets, die Fahrgäste am Automaten kaufen. Entsprechend könnte ein Einzelfahrschein für den Bereich AB statt heute 2,90 Euro dann 3,10 Euro kosten. Für ABC-Karten würden sogar 3,80 Euro fällig. Auch Kurzstreckentickets sollen betroffen sein: Sie würden auf zwei Euro steigen. Tagestickets und Monatskarten sollen nur moderat teurer werden.
Auslöser der Diskussion, so die Morgenpost, seien Forderungen aus Brandenburg. Die Corona-Pandemie habe die dortigen Verkehrsunternehmen schwer getroffen. In Berlin sieht man die Pläne noch skeptisch.