Blumige Wartehäuschen
Schöner warten in Berlin! BVG kündigt Pflanzendächer für Haltestellen an
Bei der BVG muss jeder an die Farbe Gelb denken. Doch das neue Konzept des Verkehrsunternehmens steht unter dem Motto: Grün!

Der lang ersehnte Bus in den Feierabend hat mal wieder Verspätung oder fällt sogar ganz aus? Das Warten an Berlins Haltestellen macht nicht immer Spaß. Doch um ihren Fahrgästen die Wartezeit ein bisschen zu versüßen – und dabei auch noch was für die Umwelt zu tun – kündigt die BVG jetzt ein neues Konzept an: grüne Wartehäuschen!
Berlins Haltestellen sollen sprießen
Löwenzahn, Heidekraut und Lavendel stehen unter anderem auf dem Bienen-freundlichen Plan der BVG. Die Pflanzen sollen Berlin noch grüner machen und natürlich was fürs Auge sein. Ganz konkret ist die Begrünung für die Bus- und Tramhaltestellen in der Hauptstadt geplant.
Doch wie lange wird es dauern, bis wir die grünen Wartehäuschen bewundern können? „Gegenwärtig ist der Bau eines Prototyps der neuen Wartehalle beauftragt, welcher voraussichtlich Ende 2023 fertiggestellt und errichtet wird“, teilt die BVG auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Linke) mit. „Nach Prüfung der Tauglichkeit und der Akzeptanz werden alle Anmerkungen und Hinweise gesammelt, ausgewertet und in die Ausschreibung für den Bau und die Errichtung der neuen Wartehallen aufgenommen.“ Die Ausschreibung wird voraussichtlich 2024 rausgehen.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
„Die ersten begrünten Wartehallen wird es mit dem Aufstellen der neuen Wartehallen in 2025 geben“, heißt es weiter. Es ist also noch ein bisschen Geduld gefragt.
BVG erneuert Haltestationen komplett
Warum die Aktion bis voraussichtlich 2025 dauert? Die BVG betont, dass auf das derzeitige Haltestellen-Modell nicht „einfach“ Gründächer gesetzt werden könnten. Eine bereits laufende Neukonzeptionierung mache die blühenden Dächer erst möglich. Die neuen Wartehallen sollen 2025 in der ganzen Stadt errichtet werden.

Utrecht macht es vor
Berlin kam nicht als erste Stadt auf die Idee, Wartehäuschen grüner zu gestalten. Zu den Pionieren zählt hier seit 2019 die niederländische Stadt Utrecht: Über 300 Dächern von Bushaltestellen sind inzwischen bepflanzt worden – für glückliche Insekten und ein besseres Klima.
Auch andere deutsche Städte folgen Utrechts positivem Vorbild bereits: So gibt es unter anderem schon ein paar bepflanzte Haltestellen in Leipzig. Hier wurde – genau wie in Utrecht – auf Sedumpflanzen gesetzt, die als besonders pflegeleicht gelten und noch dazu Bienen glücklich machen.