Vermummte Polizisten führen Heinrich XIII Prinz Reuß (2. v. r.) bei einer Razzia gegen sogenannte „Reichsbürger“ in Frankfurt/Main zu einem Polizeifahrzeug. 
Vermummte Polizisten führen Heinrich XIII Prinz Reuß (2. v. r.) bei einer Razzia gegen sogenannte „Reichsbürger“ in Frankfurt/Main zu einem Polizeifahrzeug.  Boris Roessler/dpa

Jeder 20. Deutsche weist einer Studie zufolge Reichsbürger-nahe Einstellungen auf. In einer Umfrage der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung stimmten rund fünf Prozent der Befragten der Aussage zu, Deutschland werde noch von den Alliierten des Zweiten Weltkriegs regiert. Die Stiftung hatte die Studie am Donnerstag in Berlin veröffentlicht.

Lesen Sie auch: Die Legende von Paul und Paula – ist das wirklich schon 50 Jahr her?>>

Mann, niedriger Schulabschluss, AfD-Anhänger 

Unter denen, die dieser Aussage überwiegend zustimmten, sind knapp zwei Drittel männlich. Auch unter den Befragten mit niedrigem Bildungsabschluss war die Zustimmung überproportional. Überdurchschnittlich hoch fiel laut der Studie auch die Zustimmung bei AfD-Anhängern aus.

Die Ergebnisse stützen sich auf eine repräsentative Telefonumfrage zwischen dem 1. Dezember 2021 und dem 11. April 2022. Insgesamt wurden 5.511 Personen befragt. Die Ergebnisse seien repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 16 Jahren.

Gewaltpotenzial erhöht 

Unter Befragten mit Reichsbürger-affinen Überzeugungen ist laut Studie das Gewaltpotenzial im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt erhöht. Jeweils 16 Prozent der Befragten halten sowohl Gewalt gegen Personen als auch gegen Sachen zur Durchsetzung von politischen Zielen „voll und ganz“ für gerechtfertigt.

Lesen Sie auch: Müll bleibt liegen: Wieder BSR-Streik +++ Recyclinghöfe dicht +++ Auch Bäder und Krankenhäuser betroffen>>

Zudem erwachse eine wesentliche Gefahr der Reichsbürgerbewegung aus der Nichtakzeptanz des Staates und seiner Gesetze, heißt es in der Studie. Mehr als fünfmal so häufig ist unter den Reichsbürger-affinen Personen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt die Auffassung verbreitet, nach eigenen Regeln zu leben.

Kein Vertrauen in Gerichte und Medien 

Im Lychener Ortsteil Rutenberg sieht der Brandenburger Verfassungsschutz die Gefahr einer Ansiedlung der extremistischen Reichsbürgerorganisation „Königreich Deutschland“.  
Im Lychener Ortsteil Rutenberg sieht der Brandenburger Verfassungsschutz die Gefahr einer Ansiedlung der extremistischen Reichsbürgerorganisation „Königreich Deutschland“.   Soeren Stache/dpa 

23 Prozent der Reichsbürger-nahen Befragten stimmten der Aussage zu, im Vergleich zu vier Prozent der gesamten Befragten. Dazu gehört auch, dass diese Befragten der Bundesregierung, dem Bundestag, öffentlich-rechtlichen Medien, aber auch Gerichten nicht vertrauen.

Lesen Sie auch: SO qualvoll ist Ostern für Tiere>>

Die Studie zeigt außerdem Überschneidungen zwischen dem Reichsbürger-Milieu und der rechtsextremistischen Szene. In der Umfrage zeigten Reichsbürger-nahe Personen eine erhöhte Zustimmung zu antisemitischen und rechtsextremistischen Positionen. Der Aussage „Reiche Juden sind die eigentlichen Herrscher der Welt“ stimmten 23 Prozent der Reichsbürger-Affinen voll und ganz zu, im Gesamtdurchschnitt aller Befragten waren es lediglich drei Prozent.