Brücke aus dem Jahr 1838
Schmuckstück im Tiergarten: Die Löwenbrücke wird wiederaufgebaut!
Wo heute im Berliner Tiergarten nur noch die Löwenstatuen stehen, gab es früher eine hübsche Hängebrücke – die wird jetzt originalgetreu neu gebaut!

Wer regelmäßig mit seinem Hund im Tiergarten spazieren oder joggen geht, hat sie bestimmt schon mal gesehen: Zwei Paare majestätischer Löwenstatuen, die sich über das Wasser hinweg anschauen. Früher waren sie verbunden – durch eine Hängebrücke. Die Löwenbrücke führte über einen Wasserlauf, der in den Neuen See mündet. Jetzt sollen die gusseisernen Raubkatzen endlich wieder zusammengeführt und die zauberhafte Brücke wiederhergestellt werden!
Die Löwenbrücke wird wiederaufgebaut
Das gab die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt jetzt in einer Pressemitteilung bekannt: Schon ab dem 4. September 2023 wird die historische Löwenbrücke im Tiergarten zwischen Neuem See und Großem Stern denkmalgerecht wiederaufgebaut!
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Für den aktuellen Wiederaufbau wird die Baustelle im Bereich der Zuwegung aus Richtung Fasanerieallee eingerichtet. Anschließend wird eine neue Gründung in Form von Pfählen für die Rückverankerung der Hängevorrichtung hergestellt. Ebenfalls starten in verschiedenen Werkstätten weitere Arbeitsschritte, wie etwa die denkmalgerechte Überarbeitung der Löwenskulpturen, die Herstellung des Holzüberbaus sowie die Fertigung der Tragseile und Kopplungen.
Der Einhub des hölzernen Brückenüberbaus und das Montieren der sanierten Löwenskulpturen ist für das zweite Quartal 2024 vorgesehen. Ende kommendes Jahres soll die Löwenbrücke dann fertig sein.

Die erste Hängeseilbrücke der Stadt
Zur Geschichte: Die Brücke aus dem Jahr 1838 wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und danach wiedererrichtet. Aber die 17 Meter lange und zwei Meter breite Holzbrücke musste 2008 wegen Baufälligkeit gesperrt werden – sie war einfach zu morsch und gefährlich für die Besucher des Tiergartens. 2014 wurde sie schließlich zurückgebaut, lediglich die Löwenstatuen blieben übrig.
Übrigens: Aufgrund der Zerstörung des Borsigstegs und der alten Hugo-Preuß-Brücke im Zweiten Weltkrieg war die Löwenbrücke nicht nur die letzte erhaltene Hängebrücke Berlins, sondern die älteste Drahtseil-Hängebrücke Deutschlands. Bald kehrt sie als erste Hängeseilbrücke der Stadt zurück.