Neue Superhelden-Serie
Schleim-Attacke auf Berliner S-Bahn: Auf YouTube sieht man, was wirklich passiert ist
Eine S-Bahnfahrt kann in Berlin manchmal eine ziemlich unangenehme Angelegenheit werden. Das ruft nun „Die S-Bahnreinigerin“ auf den Plan. KURIER erklärt die Serie mit Roxana Safarabadi und Rummelsnuff

Verschmutzte Sitze, klebrige Colaflecken auf dem Boden, der Knoblauch-Geruch von Döner zieht durch die Wagons. Eine S-Bahnfahrt kann in Berlin manchmal eine ziemlich unangenehme Angelegenheit werden. Und wer macht den Dreck wieder weg? Das zeigt eine neue YouTube-Serie der S-Bahn. Die rund fünfminütigen Kurzfilme „Die S-Bahnreinigerin“ kommen dabei wie ein Superhelden-Persiflage daher. Krachend, laut und superwitzig.
Lesen Sie auch: Öffis in Berlin und Brandenburg: DIESE Überraschung gibt's 2022 für die Fahrgäste>>
Angelehnt an die Marvel-Superhelden stürzt sich S-Bahnreinigerin Jana mit ihrem Kollegen Oskar Nacht für Nacht wie Superhelden in wahre Putzschlachten, um die Spuren des Alltags in den S-Bahnzügen zu beseitigen. Und dann kommt auch noch der Chef und kündigt eine große Inspektion an. Innerhalb von zwölf Stunden müssen alle Wagen blitzblank sein.

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Aus der S-Bahnreinigerin bricht ein Hulk hervor
Ob Jana und Oskar den Kampf gegen den Schmutz gewinnen, warum aus Jana seit einer traumatisierenden S-Bahnfahrt in ihrer Kindheit immer wieder eine zweite Persönlichkeit, die an Hulk erinnert, herausbricht und ob Oskar sie schließlich um ein lang ersehntes Date bittet – das erzählt die fünfteilige Miniserie.

Unter dem Motto „Nehmt Rücksicht – wir sitzen alle im gleichen Zug“ soll damit zu mehr gegenseitiger Rücksichtnahme und Sauberkeit in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgerufen werden.
Die Hauptrollen spielen Roxana Safarabadi, Rummelsnuff und Damion Davis
Wie schon in der Web-Serie „Das Netz“ hat die S-Bahn echte Berliner Promis für den Dreh engagiert: Schauspielerin Roxana Safarabadi („Lichtgeflüster“) spielt Jana, Popkultur-Ikone Rummelsnuff ihren Superhelden-Alter Ego und Rapper Florian Renner aka Damion Davis mimt den Oskar.

Flankiert wird die Web-Serie durch die Veröffentlichung eines durch und durch analogen Comic-Heftes, gedruckt auf Papier. Darin wird ebenfalls die Geschichte von Jana und Oskar erzählt. Das Heft ist in den neun Kundenzentren und den Fahrkartenausgaben am Ostkreuz und Alexanderplatz erhältlich und kann auf der S-Bahnhomepage als PDF heruntergeladen werden.
13 Regeln, wie das S-Bahnfahren angenehmer wird
„Saubere Züge sind sehr wichtig für die Attraktivität der S-Bahn, deshalb reinigen wir die Wagen mehrmals täglich grob und jede Nacht gründlich. Wir befördern mit unserer Flotte, bestehend aus 660 Fahrzeugen, jeden Tag mehr als eine Million Fahrgäste durch Berlin und das Umland. Wenn jeder Rücksicht nimmt, wird die Fahrt für alle angenehmer. Dafür soll diese neue YouTube-Serie werben“, sagt S-Bahnchef Peter Buchner.
