Ein Zug der neuen Baureihe 483/484 (links) fährt in den S-Bahnhof Treptow ein.
Ein Zug der neuen Baureihe 483/484 (links) fährt in den S-Bahnhof Treptow ein. dpa/Kalaene

Gerade im Berufsverkehr ist eine Fahrt mit der Berliner Ringbahn kein Vergnügen. Überfüllte Abteile, einen Sitzplatz ergattern wie ein Lotteriespiel. Wer öfter mit der S41 und der S42 unterwegs ist, merkt sofort: Die Kapazität reicht nicht aus. Aber endlich gibt es bei der S-Bahn auch mal gute Nachrichten: Ab dem 14. April, also ab Freitag, werden auf den Ringbahnlinien S41 und S42 mehr Fahrzeuge und längere Züge eingesetzt.

Lesen Sie auch: Berliner sollen mehr Wasser sparen! Wird Wasser nun teurer?>>

Auf der Ringbahn: S-Bahnen werden von sechs auf acht Wagen verlängert

Wie der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) meldet, hat das Land Berlin bei der S-Bahn Berlin GmbH mehr Kapazität für die 37 Kilometer lange Ringbahn mit ihren 37 S-Bahnhöfen bestellt. Konkret heißt das: Ab Freitag werden die Stammzuggruppen der Linien S41 und S42 von 6-Wagen-Zügen auf 8-Wagen-Züge verstärkt und erhalten damit 33 Prozent mehr Platzkapazität.

Lesen Sie auch: Raus aus der Stadt! 81 Prozent der Berliner hassen E-Roller>>

Die Stammzuggruppen bilden das Grundangebot der Ringlinien mit einem 10-Minuten-Takt im Tagesverkehr und einem 15-Minuten-Takt im Nachtverkehr. „Mit dem Einsatz längerer Züge und neuer Fahrzeuge investieren die Länder Berlin und Brandenburg in konkrete Maßnahmen als Beitrag zur Verkehrswende“, erklärt der VBB.

Züge der Ringbahnlinien S41 und S42 auf dem S-Bahnhof Prenzlauer Allee. Die alten Wagen haben auf diesen Linien bald ausgedient.
Züge der Ringbahnlinien S41 und S42 auf dem S-Bahnhof Prenzlauer Allee. Die alten Wagen haben auf diesen Linien bald ausgedient. imago/Seeliger

Denn zum Einsatz auf der Ringbahn kommen neue Züge der Baureihe BR 484. „Die Fahrgäste auf dem Ring profitieren so vom höheren Qualitätsniveau, unter anderem durch Klimatisierung und bessere Fahrgastinformation, wie sie bereits die Fahrgäste auf den Linien S46, S47 und S8 genießen können“, heißt es in der VBB-Mitteilung. Vier-Wagen-Einheiten der Baureihe 484 werden bereits seit Dezember eingesetzt, da die Hersteller Siemens und Stadler früher als vereinbart liefern konnten.

Ab 13. Oktober fahren nur noch neue Züge auf der Ringbahn

Falls in den kommenden Wochen weitere neue Züge vorzeitig zur Verfügung stehen, wird die S-Bahn Berlin damit auch ihr Angebot für die sogenannten Tageszuggruppen der Linien S41 und S42 verstärken. Diese verdichten die Ringlinien in den nachfragestarken Zeiten auf einen 5-Minuten-Takt und sollen nun nach und nach ebenfalls von sechs auf acht Wagen verstärkt werden. Ab dem 13. Oktober 2023 sollen dann auf den Ringlinien S41 und S42 ausschließlich Neufahrzeuge eingesetzt werden.

Lesen Sie auch: Beef bei den Klimaschützern: Fridays für Future watscht Letzte Generation ab>>

Die Deutsche Bahn hat für die Berliner S-Bahn für 900 Millionen Euro 382 neue Wagen (die Baureihen 483 und 484) bestellt. Die ersten Züge gingen im Januar 2021 auf der Linie S47 nach Spindlersfeld auf die Strecke. Ab Dezember sollen die neuen Züge dann auch auf der neuen S15 eingesetzt werden, die den Bahnhof Gesundbrunnen mit dem Hauptbahnhof verbinden soll.