Das SEK ist im Einsatz.
Das SEK ist im Einsatz. Morris Pudwell

Überfall-Schock in Schöneberg am Montagabend! Gegen 18 Uhr überfielen laut Berichten zwei Männer ein Antiquitätengeschäft in der Keithstraße und nahmen Geiseln. Dabei soll eine Frau schwer verletzt worden sein. Gegen 20 Uhr soll einer der Täter sich der Polizei ergeben haben. Um 2.30 Uhr stürmte das SEK den Laden, befreite die Geiseln. Der zweite Täter ist tot!

Lesen Sie auch: Schock-Prognose beim Wetter: Brachialer Temperatur-Sturz +++ Heftige Aussichten für Mai >>

Der riesige Polizeieinsatz und die Verhandlungen mit dem Geiselnehmer dauerten rund siebeneinhalb Stunden an. Ein Spezialeinsatzkommando sicherte den Bereich rund um den Tatort. Die Polizei warb um Verständnis für die Informationssperre. „Um den Einsatzerfolg nicht zu gefährden, werden wir Ihnen weitere Informationen erst mit Einsatzabschluss mitteilen“, schrieb ein Sprecher auf Twitter.

Täter in Schöneberg soll Geisel genommen haben

Bereits zuvor berichteten Augenzeugen vor Ort, dass es sich um eine Geiselnahme handeln könnte. Polizisten wiesen zudem Schaulustige mit den Worten ab: „Wir haben hier eine Geisellage. Bitte haben Sie Verständnis!“, berichtet die Berliner Zeitung.

Lesen Sie auch: Blut-Attacke im Treppenhaus: Er griff mit Schwert den Nachbarn an>>

Die Frau wurde inzwischen versorgt.
Die Frau wurde inzwischen versorgt. Morris Pudwell

Frau soll bei Geiselnahme in Schöneberg schwer verletzt worden sein

Gegen 20 Uhr habe sich dann einer der beiden Täter ergeben. Zu diesem Zeitpunkt hatte das SEK längst das Haus umzingelt, Scharfschützen hatten sich in Stellung gebracht. Der andere Täter aber blieb weiter mit einer Geisel verschanzt. Eine vermutlich bei dem Überfall schwer verletzte Frau konnte derweil schon am Abend in Sicherheit gebracht, von Rettungskräften versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der Bereich zwischen der Kurfürsten- und der Keithstraße blieb den ganzen Abend über hermetisch abgeriegelt. Schwer bewaffnete Polizeibeamte waren überall in der Umgebung platziert. Auch Krankenwagen der Berliner Feuerwehr standen für eine mögliche Aufnahme von weiteren Verletzten bereit.

Jetzt auch lesen: Michael Wendlers Reisemanager: Niemand wollte zu seiner TV-Hochzeit kommen >>

Rettungswagen stehen unmittelbar vor einem Geschäft an der Keithstraße. Dort war es zu einem Überfall auf ein Geschäft gekommen, bei dem auch eine Geisel genommen wurde.
Rettungswagen stehen unmittelbar vor einem Geschäft an der Keithstraße. Dort war es zu einem Überfall auf ein Geschäft gekommen, bei dem auch eine Geisel genommen wurde. Carsten Koall/dpa

Kurz nach 2.30 Uhr erfolgte dann der Zugriff durch das SEK. „Unsere Kolleg. vom SEK sind kurz nach halb 3 in den Laden in Schöneberg eingedrungen und haben die Geisel körperlich unverletzt gerettet“, schreibt die Polizei dazu auf Twitter. Es soll sich um einen Mitarbeiter des Geschäftes handeln. Der Tatverdächtige sei tot, er habe Suizid begangen.

HILFE BEI SUIZID-GEDANKEN

Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote: Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de