Randale in Berliner Filiale: DARUM erteilt Edeka jetzt einer gesamten Schule Hausverbot!
Es handle sich um eine erzieherische Maßnahme, heißt es.

Anwohner im Umfeld von weiterführenden Schulen in Berlin können ein Lied davon singen: Kaum klingelt das Pausenzeichen stürmen ganze Klassen in den nächsten Discounter oder Supermarkt. Vorbei ist es mit der Ruhe zwischen den Verkaufsregalen und Tiefkühltruhen; an den Kassen Dutzende Schülerinnen und Schüler mit meist nur einem Schokoriegel oder einem Croissant in der Hand. Das gute alte Pausenbrot wäre zwar nahrhafter, aber es ist offenbar aus der Mode gekommen.
Lesen Sie auch: Dramatisch Szenen auf südlichem Berliner Ring: Mann meterweit durch die Luft geschleudert – und dann passiert auch noch DAS… >>
Richtig eskaliert ist die Situation mit klassenweise zum Supermarkt ausschwärmenden Schulklassen ausgerechnet im bürgerlichen Friedenau (Bezirk Steglitz-Zehlendorf). Dort haben Filial- und Schulleitung gemeinsam mit harten Konsequenzen auf das reagiert, was sich dort seit Wochen an der Friedrich-Bergius-Schule zuträgt, eine integrierte Sekundarschule. Dieser Schultyp ersetzt seit 2010 das, was früher Hauptschule, Realschule und Gesamtschule waren.
Lesen Sie auch: Tagebücher von 1933 erzählen: So erlebten Berliner das Schicksalsjahr, in dem Hitler die Macht ergreift >>
Flaschen, Dosen, Kekspackungen auf den Boden geworfen, Kunden angerempelt: Edeka reagiert mit Filialverbot
Der Tagesspiegel zitiert den Filialleiter: „Es werden Flaschen, Dosen, Kekspackungen aus den Regalen genommen und auf den Boden geschmissen.“ Schließlich seien sogar andere Kunden angerempelt worden. Da sei die Grenze überschritten gewesen: Die gesamte Schule hat in der Filiale an der Handjerystraße Hausverbot. Mit einem Plakat vor der Edeka-Filiale verbietet die Schulleitung den Schülerinnen und Schülern ausdrücklich den Zugang. Abgestimmt habe die Filiale dieses Vorgehen mit der Rektorin der Schule als erzieherische Maßnahme.
Lesen Sie auch: NASA-Bericht: Asteroid rast auf die Erde zu! Flugbahn von „2023 BU“ sieht bedrohlich aus – kann er uns gefährlich werden? >>
Schülerinnen und Schüler ohne Pausenbrot müssen deswegen allerdings nicht lange hungern: Das Verbot gilt bis zum Ende der Winterferien. Die Winterferien beginnen in Berlin nach dem kommenden Wochenende am Montag und enden am folgenden Samstag. Peinlich für die Betroffenen ist es allemal, und das ist wohl auch das Ziel der letztlich eher milden Erziehungsmaßnahme.
Lesen Sie auch: Dieser Hund ist ein echtes Arschloch – doch ein Tierheim will, dass Sie ihn trotzdem adoptieren! >>